Mai - NEWS 2022
Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg
Hoffnung auf den Verbleib in der A - Klasse West Weiden ? Ob sich diese Hoffnung erfüllt hat, wissen wir zwar bis dahin, aber was genau sich dann zugetragen hat, können wir erst in der nächsten Ausgabe berichten.Sportlich sah es bisher nicht so gut aus. Zuletzt war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem ASV Haidenaab-Göppmannsbühl. Beide Mannschaften konnten nicht weiter punkten und die Frage, wer wird Letzter stand auch vor dem letzten Punktspiel offen. Diese Runde fand dann am 20.05. statt. Bericht folgt.
Allerdings hatte sich die Ausgangssituation nochmals verändert.
Wenn man die ganze Zeit davon ausging , der Tabellenletzte muss absteigen, der Vorletzte hat noch eine Chance in der Relegation mit den Tabellenzweiten der B - Klassen bzw. den Tabellenvorletzten der anderen A - Klassen, die Liga zu erhalten, so durfte dann wieder verstärkt gehofft werden.
Aufgrund verschiedener, wieder anzugleichender Ligenstärken entfällt in dieser Saison zunächst der direkte Abstieg, was bedeutet, der Vorletzte verbleibt sofort in der A - Klasse und der Tabellenletzte bekommt die Chance über Relegationsspiele ebenfalls den Klassenerhalt noch zu realisieren.
Das alles hätte sich die SG Mehlmeisel/Fichtelberg ersparen können ! Hätte (wäre, wenn…) man das Spiel beim TSV ErbendorfII einfach gewonnen oder zumindest nicht verloren (1:2) . Man war die bessere Mannschaft, man hatte die besseren Torchancen… man hat aber durch ein "dämliches" Eigentor, ganze 2 Minuten vor Spielende, das Spiel noch aus der Hand gegeben.
Würde man nicht jede Woche, solche oder ähnliche, sportlichen Dramen, in der Fußballbundesliga oder den anderen Sportarten erleben, man würde es einfach nicht glauben, nicht wahr haben wollen, dass es sowas gibt.
So stehen beide Mannschaften vor dem letzten Spieltag mit jeweils 11 erspielten Punkten auf den Schleudersitzen. Wie es ausgegangen ist, wissen wir heute (Redaktionsschluss) nicht. Wer hat es selbständig noch geschafft ? Wer musste in die Verlängerung ? Für denjenigen stand auch der weitere Gegner bereits fest, die Spvgg Vohenstrauß III . Ein äußerst unangenehmer Gegner, da diese Vereine/Mannschaften natürlich auch auf Ihre I und IIer-Mannschaft zurückgreifen können.
Ob es gelungen ist erfolgreich zu bleiben ?
Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck
Zweite Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet wurde diese/unsere II. Mannschaft vorzeitig vom Spiel abgemeldet, da ein geordneter Spielbetrieb in dieser B - Klasse Herren-Reserve
(ohne Aufstiegsmöglichkeit) nicht möglich war.
Im Nachgang gilt dabei festzustellen, dass mit uns, insgesamt 5 Mannschaften ( von 10) - FSV Schnabelwaid, SV Schreez, Bavaria Waischenfeld, TFC Bayreuth - diesen Weg gegangen sind bzw gehen mussten.
Es bleibt spannend zu sehen, wo diese personellen Engpässe in den nächsten Jahren hinführen werden…..
Damen - Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain
Damenmannschaft blamiert sich Wohl jede Mannschaft hat so etwas wie den berühmten "Angstgegner". Und das hat sich auch diesmal wieder bewahrheitet.
Bei der Fortuna in Untersteinach hat unser Team jedes Mal "die Hosen voll". Eigentlich bräuchten wir dort gar nicht mehr hinzufahren.
So auch diesmal. Nach einem "grottigen" Spiel unsererseits, verloren wir am Ende 1:2. Das passiert ja mal. Aber wir waren "gnädiger Weise" die erste Mannschaft die gegen das, bis dahin sieglose Schlusslicht der Liga, die Punkte abgeben musste.
Man darf natürlich den Einsatz und die zuletzt ständig besser werdenden Ergebnisse des Gegners nicht unterschätzen, doch manche Dinge kann man einfach nicht erklären. Dabei wäre die Chance den Klassenerhalt nicht nur theoretisch sondern auch praktisch "fix zu machen" nie größer gewesen.
So beruhte die Hoffnung auf das nächste Endspiel gegen den direkten Konkurrenten von der SG Döbra/Konradsreuth. Nachdem wir aber 2 Tage zuvor bereits beim Tabellenführer in Weissenstadt zu einem Nachholspiel antreten mussten, war es mit der Kraft nicht mehr weit her. Am Ende reichte es, wie auch schon im Hinspiel, nur zu einem 1:1 Unentschieden. Zumindest konnten wir dadurch aber einen unmittelbaren Mitstreiter auf Distanz halten.
Ach übrigens ?, in Weissenstadt mussten wir 8 Gegentore hinnehmen. Allerdings waren die Voraussetzungen (Wochenspieltag) so ungünstig, dass unser Team aus gerade mal 8 Spielerinnen bestand. Aber die 8 haben bis zum Schluss durchgehalten. Haben bravourös gekämpft und am Ende viel Lob einstecken dürfen für die moralisch große Leistung. Hätte nicht jede Mannschaft so gemacht, war die einhellige Meinung des Gegners und der doch sehr zahlreichen Zuschauer.
Im Monat Mai war anschließend eine schöpferische Pause angesagt und "nur" Training. Der SG-Partner aus Kulmain feierte am WE 20.-22.05. sein 95-jähriges Jubiläum mit vielen Aktivitäten am und um den Fußballplatz, wobei der Arbeitseinsatz der Fußballerinnen erforderlich war. In der Folgewoche hat sich dann unsere Mitspielerin Corinna im wahrsten Sinne "getraut" und Ihren Kevin das Jawort gegeben. Selbstverständlich mussten wir da auch mit dem Damenteam anwesend sein.
Für den Rest der Saison standen bzw. stehen dann noch 3 Punktspiele auf dem Programm bevor es in die Sommerpause geht. So stand am 29.05. das Heimspiel gegen TSV Arzberg/Röthenbach auf dem Zettel. Noch einmal reisen zum TSV Himmelkron, heißt es am Montag 06.06. und abgeschlossen wird die Saison am Samstag 11.06. Dazu empfangen die Damen den TSV Plankenfels.
Fa. Tretter spendiert kompletten Satz Adidas Trainingsanzüge
Das Bauunternehmen aus Immenreuth zeigt sich nicht zum ersten Mal spendabel gegenüber der Damen-Fußball-Mannschaft. Auch in diesem Jahr wurde das gesamte Team mit einem hochwertigen Adidas Trainingsanzug eingekleidet und unsere schon gute Ausstattung noch aufgewertet.
Gerne helfen unsere Damen dann im Gegenzug bei den Firmenfesten des Unternehmens mit Tatkraft aus.
J U N I O R E N*innen - E-/F-/G-Junioren
Zwischenzeitlich haben auch die Juniorenmannschaften den Spielbetrieb wieder aufgenommen und neben Siegen mussten auch einige Niederlagen hingenommen werden.
Hervorgetan hat sich dabei die E2, die bisher 3 Erfolge vorweisen kann.
B E R I C H T
AH Die Abteilung "Alte Herren Fußball" wird am WE 23.- 26.06. zu einem Wochenendtrip nach Tirol/Austria aufbrechen, um alte "Begebenheiten" aufzuwärmen und alte "Wirkungsstätten" nochmal zu begehen. U.a. steht ein Besuch der Mösl-Alm auf dem Programm. Hatte man dort doch viele Jahre einschneidende "Erlebnisse erfahren müssen". Der ein und andere Platz wäre noch frei…..
Harmonische Jahreshauptversammlung des TSV Fichtelberg
In Anwesenheit des stellvertretenden 2. Bürgermeisters Bernhard Kraus, der auch als Wahlhelfer fungierte, konnte der TSV Fichtelberg eine kurzweilige und sehr harmonische Versammlung abhalten. Dabei war Kraus doch überrascht über den sehr zahlreichen Besuch. Auch "Ex-Bürgermeister" und Ehrenvorstand Karl-Heinz Glaser trug zum reibungslosen Gelingen der Veranstaltung bei.
Zunächst gab 1. Vorsitzender Thomas Reichenberger einen Abriss der zuletzt notwendigen Tätigkeiten und anstehenden Aufgaben, die doch vornehmlich in der Instandhaltung zu sehen sind. Anderweitige Aktivitäten wurden zuletzt i.d.R. von Corona ausgebremst. Die Suche nach einem Pächter zeigte sich bisher als extrem schwierig bis unmöglich. Mit etwas Stolz berichtete er von der neuen, sehr aktiven Tischtennisgruppe und neuerdings einiger junger Boxer aus Fichtelberg, welche die Turnhalle ebenfalls als Trainingsraum nutzen. In den Sparten berichtete Selma Markhof über die Riege Damen-Gymnastik und Uwe Herrmann von der allgemein schwierigen Situation im Damen- und Herrenfußball, wo die personelle Situation unter "Corona" noch zusätzlich gelitten hat. Dies ist aber ein allgemeines Problem und betrifft nicht nur Fichtelberg. Die Anzahl der Spielgemeinschaften durch mehrere Vereine/ Orte wächst von Jahr zu Jahr. Hoffnung geben "die Kleinsten". Sie sorgen aktuell für die positive Belebung.
Der Bericht der 1. Kassiererin Amanda Markhof zeigte einen annähernd ausgeglichenen Haushalt. Die Einnahmen waren zuletzt rückläufig, u.a. bringen die fehlenden Pachteinnahmen zunehmend Probleme mit sich. Auch für den TSV werden die steigenden Unterhaltskosten, besonders für Heizöl, eine Herausforderung werden.
Trotzdem konnte der TSV seinen Schuldenstand, dank eines umsichtigen Handelns, auch in der Pandemie, weiter reduzieren.
Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Die erforderlichen Neuwahlen konnten von Bernhard Kraus und Karl-Heinz Glaser zügig durchgeführt werden. Es gab wenig Änderungen. Lediglich Amanda Markhof gibt den Posten des 1. Kassiers an Tobias Reichenberger ab und rückt selbst in den Turnerrat. Diesem gehört zukünftig auch Norbert Schwalm an. Zum 2. Schriftführer wurde Valentin Reichenberger gewählt.
Der TSV Fichtelberg kann auf viele langjährige Mitglieder stolz sein. Allerdings konnten bei Weitem nicht alle zu ehrenden Mitglieder den Termin der Jahreshauptversammlung wahrnehmen. Auch waren einige dieser langjährigen Ehrungen, aufgrund der zeitlichen Verschiebungen durch "Corona" nachzuholen.
So waren für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft Adolf Braun und Gerda Zach, für 65 Jahre Getrud Bauer, Friedlinde Braun, Franz Pickert, Annemarie Schindler zu ehren.
Bereits 60 Jahre dem TSV treu geblieben sind Maria Zapf, Siegfried Kastl und Reinhold Bauer.
Des Weiteren 40 Jahr Mitglied beim TSV ist Stefan Sebald und Ernst Klaus-Dieter sowie inzwischen auch Max Kohl 25 Jahre. Noch im Jahr 2022 vollenden Traudl und Helmut Sticht Ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum.
Eine besondere und überraschende Ehrung wurde den Mitgliedern Herbert Prechtl und Uwe Herrmann zu teil. Für Ihre über Jahrzehnte lange aktive Tätigkeit als Spieler, Trainer, Betreuer und Turnerratsmitglieder wurden beide zu Ehrenmitgliedern des TSV Fichtelberg ernannt. uh