Mai NEWS 2021

Licht am Horizont…

Stand 18.05. sanken die Inzidenzzahlen stetig. Im Lkr Bayreuth unter 100, in Tirschenreuth sogar anhaltend unter 50. Das wichtigste Signal dabei, die Kinder dürfen wieder raus ! Was den Fußballsport anbetrifft, die Kids dürfen in Gruppen wieder im Freien trainieren. Im Kreis TIR sogar ohne jegliche vorherige Tests. Diese waren nicht für die Kinder jedoch für die Trainer/Betreuer erforderlich. Das Ganze natürlich nach wie vor unter Beachtung der AHA-Regeln außerhalb des Sportplatzes.
Seit Beginn der Pandemie hat der Bayerische Fußballverband von der Bundesregierung eine besondere Beachtung der Jugendlichen im Sportgeschehen eingefordert und immer wieder die besondere psychische Belastung und fehlende Bewegung der Jugendlichen in den Vordergrund gestellt, hervorgerufen u.a. durch Homeschooling und auch verstärktes Homeoffice der Eltern. Wobei besonders die geringe Ansteckungsgefahr beim Sport im Freien durch Studien erwiesen ist.

E – und F- Junioren ab sofort wieder im Training

Die Kinder der Jahrgänge 2010 – 2013 haben das Training in Mehlmeisel wieder aufgenommen. Zweimal wöchentlich, i.d.R. Dienstag und Freitag um 17:00 treffen sich Mädels und Jungs wieder zum Fußballtraining unter der qualifizierten Leitung von Holger Kleinert und Matthias Ehlich. Gerne sind weitere „Neuzugänge“ herzlich willkommen. Wenn Interesse besteht dazu zu stoßen, dann bitte kurz mit Holger Kontakt aufnehmen (0160 6102060) hinsichtlich der Trainingszeit. Aufgrund des nach wie vor zu beachtenden Pandemiegeschehens sind Änderungen der Trainingstage wöchentlich möglich.

Noch einen Betreuer für die jüngsten KIDS dringend gesucht

Auch die „ganz Kleinen“ werden in den nächsten Tagen wieder mit Ihrem Training beginnen. Was bereits so gut begonnen hat, soll unbedingt fortgeführt werden. Dafür wird ganz dringend ein weiterer Betreuer /Trainer für die Jahrgänge ab 2014 gesucht. Training wäre 1 x wöchentlich für eine „bessere“ Stunde. Gerne sprechen wir auch ein Elternteil an, dass sich zutraut so einen „lustigen, kleinen Haufen“ mit zu bändigen. Vielleicht die gute Möglichkeit den eigenen Nachwuchs wieder vor die Tür zu bringen und für den spielerische Bewegung über den Fußballsport zu begeistern. Wer traut sich ? Der meldet sich bitte ebenfalls bei Holger Kleinert.

Saisonabbruch 2019/2021 und Entscheidung nach § 93 Spielordnung

Das schreckliche Ungewissheit und das lange Hin - und Her hat, Stand 18.05.2021 endlich ein Ende gefunden. Die Fußballsaison der Amateure, in 2019 begonnen, wird abgebrochen und der aktuelle Stand nach einer Quotientenregelung gewertet. Dafür hat der Bayerische Fußballverband bereits in 2020 die rechtliche Grundlage geschaffen. Allerdings gab es zwischenzeitlich ein erhebliches Streitpotenzial indem der Verband 2 Möglichkeiten des Abbruchs in den Raum gestellt hatte.


  • Abbruch und Wertung der Saison nach der Quotientenregelung anhand der (durchaus unterschiedlichen)
  • Anzahl an durchgeführten Spielen. Mit Aufsteiger und Absteiger wie vor Saisonbeginn festgelegt.

  • Abbruch und nur Aufsteiger (nach aktuellem Tabellenstand und Quotientenregelung) und keine Absteiger !
  • Diese hätte allerdings zur Folge, dass in den Jahren danach eine verschärfte Abstiegsregelung erfolgen muss ! Eine „never ending story“, die Gott sei Dank erspart geblieben ist. Stand 18.05.2021 ergibt eine bayernweite Abstimmung unter den Vereinen (Teilnahme 81%) eine Zustimmung von 71% / 29% für die erste Variante. Als Vereine TSV Fichtelberg / TSV Mehlmeisel / TSV Bischofsgrün und SV Kulmain in unseren Spielgemeinschaften betroffene Mannschaften, ist dies die bessere Lösung. So kann jetzt hoffentlich die neue Saison 2021/22 in den nä. Wochen , mit Training/Vorbereitung ab Juni und Spielbetrieb ab Ende Juli/Anfang August , in Betrieb gehen.

    Wer erinnert sich….. ?

    Schulsportplatz oder Breitensportplatz….? Bevor die Einweihung des Rasensportgeländes (unsere letzten Erinnerungen/Berichte) überhaupt zum Thema wurde, musste der damalige Bürgermeister Hans Reichberger ein Machtwort im Gemeinderat „loslassen“ und der ständigen Diskussionen ohne Ergebnis, erst ein Ende bereiten. Wie drückte es Karl-Heinz Glaser damals aus, „es sei wohl noch nie etwas solange geplant worden..“ TSV Fichtelberg - Sportplatzbau_1993 Selten gab es so ein großes Interesse bei einer Sitzung. Der Sitzungssaal war voll besetzt. Mit 12:3 Stimmen war das dann, im September 1993, der Startschuss für den Sportplatzbau. Lange ist`s her und es war der Startschuss für viele intensive und auch erfolgreiche Jahre mit AH -, Herren-, Damen und einigen Juniorenfußballmannschaften. Auch für den Schulsport wurde die Lauf und Sprunganlage sowie das Spielfeld, u.a. für Bundesjugendspiele reichlich genutzt. Mehrfach in der Woche waren die Schulkinder auf der Anlage aktiv. Viele gemeinsame Aktionen mit Fußballverein und Schule bleiben in Erinnerung.

    Gründung Damenfußballmannschaft 1993

    Ebenfalls vor 28 Jahren wurde unsere Damenfußballmannschaft gegründet und zum Spielbetrieb angemeldet. TSV Fichtelberg - Anmeldung Damenmannschaft 1993 Für den Damenfußball schon als eine Seltenheit zu betrachten ist der anhaltende Bestand der Abteilung. Ziel muss es sicherlich sein auch die 30 Jahre, auf einem saftig grünen Rasenspielfeld, noch voll zu machen.