Ortsnachrichten 05/2016

Jahreshauptversammlung 2016

Die Versammlung verlief im harmonischen Rahmen. Ca. 30 Vereinsmitglieder hatten sich in der Turnhalle eingefunden. Vorsitzender Glaser berichtete von den Aktivitäten im abgelaufenen Jahr.

Besonders hob er dabei die Initiativen im Gebäude und das Herrichten des Hartplatzes hervor, was auch mit einigen Kosten verbunden war. Dennoch stehen zukünftig noch reichlich Arbeiten an.

Mit der Reparatur des Daches am Hauptgebäude, der Sanierung der Duschräume oder der abschließenden Sandauffüllung des Hartplatzes, seien die Wichtigsten genannt.

Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die Neuverpachtung der Gaststätte. Hier scheint man, nach langer Zeit, mit Yvonne Hautmann, einen Glücksgriff getan zu haben.

Im Moment kann der Verein Ihren Einsatz nur loben. Ralph Zölch berichtete für die Kassiere über die Haushaltslage und führte im Detail die Ausgaben und Einnahmen aus.

Der TSV Fichtelberg steht zwischenzeitlich wieder auf gesunden Füßen. Nach wie vor gilt es zwar langfristige Darlehen zu bedienen.

Doch der kontinuierliche Abbau hält an, sodass man doch davon ausgehen, in Sichtweite schuldenfrei zu werden.

In den Spartenberichten konnte Selma Markhof auf Ihre aktive Damenturngruppe hinweisen. Uwe Herrmann musste der Versammlung von der schlechten Tabellensituation der I. und II. Herrenmannschaft berichten und dass die I. Mannschaft wieder den Abstieg in die B – Klasse in Kauf nehmen muss.

Anders die Situation im Bereich Damen- u Mädchenfußball. Hier belegt die Damenmannschaft auch in der höherklassigen Liga schon wieder Platz 1. Mit dem nötigen Glück könnte sogar der 2. Aufstieg , dann in die Bezirksliga, glücken.

Auch mit der neuen U17-Mädchenmannschaft kann man mehr als zufrieden sein. Trotz einiger Rückzieher kommen auch immer wieder neue Mädchen dazu, sodass man ziemlich konsequent einen Stamm von 20 jungen Spielerinnen (12 – 17 Jahre) halten kann. Auch aufgrund der guten Trainingsbeteiligung können die Mädchen in diesem ersten Jahr bereits auf einen stolzen 3. Tabellenplatz verweisen. Von Schwierigkeiten im Juniorenbereich wusste allerdings Juniorenleiter Manne Schindler zu berichten. So kämpft die Spielgemeinschaft Woche für Woche mit erheblichen personellen Problemen. Dies wirkt sich extrem auf Training, Leistung und Ergebnis aus.

Die C – Junioren dagegen sind momentan das Aushängeschild der SG und kämpfen um die Meisterschaft. (Anm.: das zwischenzeitlich absolvierte Spitzenspiel gegen SSV Kirchenpingarten wurde 2:0 gewonnen und somit die Tabellenführung übernommen !) Gut „im Saft“ steht auch das Team der D-Junioren. Die Mannschaft befindet sich im vorderen Mittelfeld und hat gute Aussichten sich noch nach oben zu arbeiten, zu spielen. Im Fairplay- Modus sind die F – Junioren unterwegs. Ein guter Spielerstamm und ebenso zahlreicher Trainingsbesuch gibt zur Hoffnung Anlass. Nur im Trainingsbetrieb befinden sich die Allerkleinsten G – Junioren. Für diese Altersgruppe wird zunächst nur spielendes Training (in Mehlmeisel) angeboten. Im Hauptsächlichem stand die Versammlung im Zeichen der Neuwahlen. Zur großen Freude der Versammlung, konnte die alte Vorstandschaft insgesamt bestätigt werden. In den Turnerrat rückten Herbert Prechtl und Marco Hautmann für Stephan Sticht und Ricco Beesdo nach.

Erfreulicher Höhepunkt auch die Ehrungen verdienter Mitglieder. So konnte Sonja Pickert und Frank Glaser (verhindert) für 25 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Fichtelberg ausgezeichnet werden. Die besonderen Auszeichnungen galten jedoch für 60 Jahre treue Mitgliedschaft Frau Gertrud Bauer und Herrn Helmut Bodenschatz. Und für unglaubliche 70 Jahre Mitglied beim TSV Fichtelberg konnten Arnold Schott und Herbert Koller (der nicht anwesend sein konnte) eine verdiente Ehrung entgegen nehmen.

Die 1. Mannschaft der SG Mehlmeisel/Fichtelberg ist nicht mehr zu retten ! Sämtliche Pflichtspiele nach der Winterpause wurden, wenn auch knapp und manchmal unglücklich, verloren. Der Abstand zu den sorgenfreien Plätzen ist aber mittlerweile so groß, dass der Abstieg in die B – Klasse nicht mehr zu vermeiden ist.

Die II. Mannschaft hat nach diesem Wochenende noch 2 Begegnungen zu bestreiten und kann die Saison 2015/16 dann bereits abschließen. Eine Verbesserung der Tabellensituation ist auch nicht mehr möglich. Im Derby gegen den SSV Warmensteinach gab es ein faires 2:2 Unentschieden. Pech, dass Andre Peter in der Schlussminute nur den Torpfosten anvisierte und der Derbysieg nur knapp verpasst wurde.

Die Damenmannschaft musste im Spitzenspiel gegen den 1. FFC Hof (2.) ebenfalls mit einem 1:1 zufrieden sein. Beide Mannschaften hatten dabei weitere Chancen und hätten das Spiel jeweils für sich entscheiden können. Im weiteren Spitzenspiel gegen den TSV Engelmannsreuth (3.) gelang ein wichtiger 3:0 Sieg. Damit konnten die Damen, mit einem Punkt Vorsprung vor Hof, Ihren Platz an der Sonne behaupten. U17 B- Juniorinnen starteten ansprechend in die Rückrunde. Einem souveränen 3:0 Erfolg gegen den FC Vorbach, aufgrund vieler Chancen hätte man höher gewinnen müssen, folgte eine 0:3 Niederlage beim Spitzenreiter FC Schlicht. Am Vorabend mussten kurzfristig 3 Spielerinnen passen, und aus schulischen bzw privaten Gründen konnte man ausgerechnet an diesem Spieltag nur zu acht antreten. Somit waren die Chancen von vornherein als bescheiden einzustufen. Doch das Rumpfteam hielt lange gut dagegen, musste aber letztlich doch 3 Gegentore hinnehmen. Noch ist aber der gute 3. Tabellenplatz nicht gefährdet.

Unsere C – Junioren SG hat im Spitzenspiel (2. gegen 1.) den SSV Kirchenpingarten 2:0 besiegt und damit die Tabellen- führung selbst übernommen. Zur endgültigen Entscheidung kommt es dann vermutlich im Rückspiel Ende Juni. Hier entscheidet sich dann aller Voraussicht, wer die Meisterschaftsurkunde in Empfang nehmen darf.

Dagegen mussten die D – Junioren eine 1:2 Niederlage gegen den Tabellenzweiten SG Seybothenreuth/Weidenberg hinnehmen. Den 4. Tabellenplatz können die Jungs jedoch behaupten. Eine Niederlage musste auch die A – Juniorenmannschaft quittieren. Mit sogar 8:0 zog man beim TSV Engelmanns- reuth den Kürzeren. Damit kann man jedoch leben, das war zu erwarten. Das nä. Heimspiel bestreiten die Jungs dann am 30.04. um 16:00 in Fichtelberg gegen die JFG Bayreuth/West. Auch die Fairplay - Liga der F – Junioren hat den Sommerspielbetrieb zwischenzeitlich wieder aufgenommen. Am 29.04. starten die „Alten Herren“ mit Ihrer Saison 2016. Auf dem Plan steht das Auftaktspiel um 18:30 in Fichtelberg gegen den FC Vorbach. Uwe Herrmann

Images: