September NEWS 2021
September NEWS 2021
Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg
Endlich ist der Knoten geplatzt
Ganze 8 Spieltage hat es gedauert bis der erste Punktgewinn eingefahren werden konnte. Deutlich war die Erleichterung bei Spielern und Betreuern zu erkennen, als der Schiedsrichter die Partie bei der Spvgg Trabitz endlich abpfiff und der 4:2 Sieg in trockenen Tüchern war. Der größte Felsbrocken fiel vermutlich Trainer Peter Veigl vom Herzen. So eine Negativserie hatte er vorher auch noch nicht erlebt und schon fast verzweifelt. Der starke Wille , den Negativtrend endlich zu stoppen, war immer da. Dennoch war es ein hartes Stück Arbeit. Wie immer wurde es am Ende nochmals sehr eng als Trabitz auf 2:3 verkürzen konnte. Aber das postwendende 4:2 durch Fabian Prokisch sicherte den Erfolg. Vorher waren bereits Mario Seltmann, Lukas Glowka und Marcus Pscherer erfolgreich gewesen. Wiederholt hatte man es in den Wochen zuvor versäumt die Weichen auf "Erfolg" zu stellen. Im Heimspiel gegen den ASV Haidenaab gab man am Ende noch eine 2:0 Führung aus der Hand und verlor sehr unglücklich 2:3. Auch im letzten Heimspiel gegen Kirchenthumbach konnte "der Bock noch nicht umgestoßen werden". Allerdings "verdient" wurde mit 0:2 verloren. Das ist jetzt alles "Schnee von gestern" geworden. Die nächsten Gegner im September hießen zuhause DJK Neuhaus/WN und SV Parkstein (auswärts), bis dann am 03. Oktober der TSV Erbendorf zu Gast ist. Nachdem sich zwischenzeitlich auch das "ewige Lazarett" langsam gelichtet hat, geht man wesentlich zuversichtlicher in die nächsten Wochen.
Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck
Die 2. ausgetragene Begegnung der Reservemannschaften beim TFC Bayreuth ging, trotz einiger namhafter Verstärkungen vom Partner TSV Bad Berneck, gehörig daneben. Mit einer 7:2 Niederlage musste man ernüchtert die Heimreise antreten. Es ist festzustellen, man kann nicht einfach 11 (bis 15) Spieler zusammenwürfeln und glauben, dann funktioniert`s schon. Weit gefehlt ! Eine weitere Begegnung gegen den FSV Schnabelwaid wurde von der gegnerischen Mannschaft wegen Spielermangel abgesagt. Ein Nachholtermin am 03.10. wurde vereinbart. Während im Monat September noch die Heimspiele gegen den SV Seybothenreuth und 1. FC Bayreuth stattgefunden haben empfängt die II. Mannschaft im Oktober weiterhin die Bavaria aus Waischenfeld, den TSV Obernsees und muss zur SG Trockau reisen. Nachdem es anfänglich noch nicht zu einem Erfolg gereicht hat, bleibt das Ziel einfach mal ein Sieg !
Damen - Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain
Zwischenzeitlich hat die Saison volle Fahrt aufgenommen. Doch (erwartungsgemäß) gab es für die Damenmannschaft bisher nicht viel zu erben. Gegen die favorisierte Mannschaft der Spvgg Weissenstadt (u.a. mit der Fichtelbergerin Janina Sebald) musste man, am Ende etwas zu hoch, eine 1:5 Niederlage hinnehmen. Bis zur Pause war man den Gästen vom See noch ebenbürtig. Dann häuften sich jedoch kleine Fehler und die hohe Niederlage nahm seinen Lauf. Allerdings hatte unsere Mannschaft das erste Saisonspiel bei der Bavaria Waischenfeld ebenfalls schon mit 0:5 "in den Sand gesetzt". Vom Ergebnis her betrachtet auch viel zu hoch. Konnte man doch wiederum die erste Halbzeit ausgeglichen gestalten. Eine Schablone zum Spiel gg Weissenstadt. Die gleichen Fehler, ähnliche Situationen, die es in den Folgewochen abzustellen gilt. Das unsere Mannschaft dennoch 3 Punkte aufzuweisen hat, verdankt Sie dem Gegner ASV Oberpreuschwitz. Die gegnerische Mannschaft ist zum ersten Saisonspiel nicht angetreten. Das die Damenmannschaft in dieser starken Bezirksliga keinesfalls zu den Favoriten zu zählen ist, im Gegenteil ernsthaft gegen den Abstieg kämpfen muss, das war von vornherein klar. So gilt es einfach, dem ein oder anderen Gegner versuchen ein Bein zu stellen.
Bezirkspokal
Aus dem diesjährigen Wettbewerb ist man in der 1. Hauptrunde ausgeschieden. Gegen den Klassenkameraden ATG Tröstau trennte man sich nach regulärer Spielzeit 1:1 Unentschieden. Nach dem 0:1 Rückstand gelang Laura Heinl per Kopf der Ausgleich. Mehrere Großchancen zum Sieg wurden dann allerdings von Anna-Lena Schmidt vergeben. Im Damenbereich gibt es keine Verlängerung bei unentschiedenem Ausgang. So musste ein Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Und das ist, wie auch bei den Profis, immer dramatisch und "nur Einer kann gewinnen". Am Ende mussten jeweils 8 Elfmeter herhalten bis eine Entscheidung gefallen war und Tröstau hatte in diesem Fall das glücklichere Ende für sich.
E - F - und G - Junioren
Zeltlager der E - Junioren*innen
Vom 03.09. hatten die Betreuer Holger und Matze für die E-Jugendlichen ein Zeltlager mit Übernachtung organisiert. Am Freitag traf man sich dazu am Bayreuther Haus und 15 Kinder absolvierten dort den Trimm-Dich-Pfad. Die Kids hatten dabei jeden erdenklichen Spaß, wenn`s auch anstrengend war. Gegen 15:00 ging`s zurück auf den Sportplatz in Mehlmeisel, wo bereits Geschicklichkeitsübungen aufgebaut waren und eine "Fußball-Olympiade" durchgeführt wurde. Nach rund 21/2 Stunden waren alle sichtlich erschöpft und das anschließende Grillfest kam da gerade richtig. In Anwesenheit der Eltern gab es auch eine kleine Siegerehrung. Schnell war die Zeit vergangen und es stand die Übernachtung an. Zu später Stunde wurde das hergerichtete Zelt bezogen und die Kids "verkrümelten" sich in Ihre Schlafsäcke. Nach einem leckeren Frühstück im Sportheim ging`s nochmal für eine 1 1/2 stündige Trainingseinheit auf den Platz, wobei der Spaß nie zu kurz kam. Gegen Mittag wurden die Kids dann abgeholt. Die Enttäuschung, dass es schon wieder vorbei war, war groß. Sofort wurde der Wunsch laut, nach einer Wiederholung im nächsten Jahr und dann "viiieeelll" länger. Ein Dank galt dem Burschenverein Mehlmeisel für das zur Verfügung gestellte Zelt. Sowie an die Helfer beim Herrichten und Grillen.
Im September fanden dann noch weitere Spiele der E1 und E2 gegen Waldeck, Kastl, Hütten, Reuth und Kirchenthumbach2 statt. Im Oktober stehen dann die Spiele gegen Erbendorf, Kulmain, Pressath, Kemnath, Grafenwöhr, Immenreuth und wieder Kirchenthumbach 3 auf dem Programm. Gerne sind auch weitere "Neuzugänge" herzlich willkommen. Wenn Interesse besteht, dann bitte kurz mit Holger Kleinert Kontakt aufnehmen (0160 6102060) hinsichtlich der Trainingszeit. Training aktuell am Montag und Donnerstag von 17:15 - 18:30. Aufgrund des nach wie vor zu beachtenden Pandemiegeschehens sind Änderungen der Trainingstage wöchentlich möglich.
KIRWA 2021
Tradition muss erhalten bleiben !, so dachte auch die Dorfjugend. Und das geht auch ohne das große Drumherum. So versammelten sich am Kirwa-Wochenende doch rund 20 Jugendliche und Junggebliebene vor und in der Turnhalle um die Kirwa am Leben zu erhalten. Die Hoffnung ruht auf nächstes Jahr und dann wieder auf eine Kirwa mit Musik, Tanz und Umzug wie es in Fichtelberg Tradition ist.
uh