Februar NEWS - 2021
„Lockerung heißt nicht gleichbedeutend Erleichterung..“
Was sich zunächst gar nicht so schlecht anhörte, entpuppte sich letztlich als nicht durchführbare Maßnahme. Wenn „scheibchenweise“ Lockerungen zum 08.03. und 22.03., auch für den Amateursport in Aussicht gestellt wurden (Training in kleinen Gruppen, Training mit bis zu 20 Kindern), so stellten sich diese, beim genaueren Hinschauen, schnell als „nicht umsetzbar“ heraus ! Die Inzidenzwerte im Lkr. Bayreuth und schon gar nicht im Lkr Tirschenreuth lassen in unserer Gegend einen gemeinsamen Sport zu. Die zusätzlichen Vorgaben bei einer Inzidenz bis 50 bzw. von 50-100 mit ständigen Schnelltests vor Training und Spiel wären so einfach nicht umsetzbar. Wer soll das bezahlen..? Wer soll die Verantwortung übernehmen..? Im Gegenteil, dort wo wegen niedriger Zahlen, wie im Nürnberger Raum, bereits wieder mit dem Mannschaftstraining begonnen werden konnte, kam postwendend das Stopp ! Alle Aktivitäten sind bereits wieder auf Null. Bis auf den Schulsport mit 2 Std. wöchentlich besteht somit, bis vorläufig Ostern, keine Chance für die Durchführung irgendwelcher Mannschaftssportarten. Somit ist die angestrebte sportliche Beendigung der noch immer andauernden Spielsaison 2019/21 für alle Teams mehr als in Frage gestellt. Verstärkt gehen die Tendenzen zu einem endgültigen Saisonabbruch, wobei in den verschiedenen Spielkreisen verschiedene Szenarien im Raum stehen. Eine Quotenregelung wonach der Aufstieg bzw. Abstieg für die dann abgebrochene Saison errechnet wird oder eine sogenannte Nullrunde, in diesem Fall würden die bisherigen Spiele als „nicht gespielt“ gewertet werden, ohne Auf- und Absteiger. „Glück und Pech“ liegen halt oft dicht beieinander.
Lauf - Team-Challenge und virtuelle Trainingsmaßnahmen
Somit bleiben diese Maßnahmen zunächst umso wichtiger um letztlich auf den Tag X vorbereitet zu sein. Natürlich bedarf es schon einer gehörigen Portion Motivation um sich ständig fit zu halten, in der Hoffnung es geht bald mal los. Ein Fußballer will nun mal auf den grünen Rasen und dazu gehört dann auch ein Ball !
So hat auch die Damenmannschaft Ihre wöchentlichen Laufeinheiten leicht gesteigert und trotz eines kurzen Monats Februar die km -Zahl auf 600 gesteigert. Dranbleiben, weitermachen bleibt die Devise.
Graffiti
Er kann es nicht lassen. Der „Spraykünstler“ hat erneut zugeschlagen. Nachdem es sich zwischenzeitlich um eine Sachbeschädigung mit Renovierungs- bzw. Wiederherstellungskosten über 1000 € handelt, muss der Verein die Angelegenheit zur Anzeige bringen.
Wer erinnert sich….. ?
Sportplatzeinweihung 1997
Im Juli werden es 24 Jahre, dass der Bau des Rasenplatzes (damals ein Meilenstein für Fichtelberg) entsprechend gefeiert wurde. Mit einem 3-tägigen Rahmenprogramm wurde das Ereignis entsprechend gewürdigt. Die offizielle Freigabe des Rasenspielfeldes nahmen der damalige Landrat Dietel und unser ehemaliger Bürgermeister Castro-Riemenschneider vor.
Wie schön wäre es doch, wenn man mal wieder auf den Rasen könnte..?