Ehrungen bei der Mitgliederversammlung
Gertrud Bauer und Hermann Walter 65 Jahre dem TSV Fichtelberg treu geblieben Neben den Berichten des Vorsitzenden Thomas Reichenberger , der Kassiere Amanda Markhof und Manfred Schindler sowie den Spartenberichten standen vorrangig die „aufgelaufenen“ Ehrungen auf dem Programm, nachdem 2020 keine Versammlung stattfinden konnte.
Dabei galt es für 2020 nachträglich folgende Ehrungen vorzunehmen:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Bauer Chris, Klier Hans, Kuchler Marco, Pscherer Thomas, Sachs Rainer, Seibt Philipp, Zier Martin, Zier Matthias
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Bauer Renate, Fischer Karin, Kolb Angelika, Schmelzer Inge
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Schwalm Lothar, Zuber Anita
Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Walter Herrmann
Folgende Ehrungen für 2021 sind erfolgt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Sebald Max, Janko Christina, Kuhbandner Markus, Ott Benedikt, Pscherer Julian, Markhof Selma
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Markhof Christa
Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Böttger Rolf
Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Bauer Gertrud
Die Anwesenden erhielten die Ehrenurkunde und Ehrennadel durch den Ehren-Vorsitzenden und ehemaligen Bürgermeister Karl-Heinz Glaser sowie Vorstand Thomas Reichenberger überreicht.
Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg
Nach dem ersten Erfolg bei der Spvgg Trabitz gab es zunächst nur weitere Rückschläge.
Gegen die DJK Neuhaus reichte es wieder nur zu einem 1:1 Unentschieden. Solche Spiele gegen unmittelbare Tabellennachbarn muss man zuhause einfach gewinnen, wenn man aus dem Tabellenkeller rauskommen will.
Noch tragischer die 0:1 Heimniederlage gegen den TSV Erbendorf. Das sind Gegner gegen die man gewinnen kann, wenn nicht muss. Aber wenn mal „der Wurm drinsteckt“, dann gelingen auch die einfachsten Sachen nicht.
Weiter nichts zu bestellen hatte man beim SV Parkstein und dem SV Altenstadt/WN , bei der man nur mit einer Notelf antreten konnte. Die 5:1 und 5:0 Niederlagen waren regelrecht vorprogrammiert.
Schon zum letzten Strohhalm wurde dann die Begegnung gegen die Spvgg Windischeschenbach. Und die Mannschaft lieferte endlich. Wenn auch noch gehörig verbesserungsfähig, es sprang ein 4:1 Sieg heraus und man konnte endlich den angsterschreckenden letzten Tabellenplatz abgeben.
Dies rechtzeitig, denn damit war bereits die Vorrunde der A -Klasse 1 Weiden West abgeschlossen. Interessant wäre zu wissen wie dann das erste Rückrundenspiel gegen den TSV Kirchendemenreuth , noch im Oktober, ausgegangen ist. Eine 0:3 Hinspiel-Niederlage galt es wettzumachen. Bevor dann im November gleich 3 „Knaller“ auf dem Programm stehen. SC Schwarzenbach (A), SV Riglasreuth (H), SV Immenreuth
!!
Vielleicht stabilisiert sich bis dahin auch der Kader und die ewige Ausfallliste normalisiert sich hoffentlich.
Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck
Auch bei unserer 2. Mannschaft hat es entsprechend lange gedauert bis mal ein richtiges Erfolgserlebnis verbucht werden konnte. In der neuen Bischofsgrüner Sportanlage empfing man mit der Bavaria aus Waischenfeld eine starke Mannschaft aus der Fränkischen Schweiz und hatte am Ende die Nase mit 2:1 vorne.
So kann die Reservemannschaft zwischenzeitlich zumindest 4 Punkte aufweisen, was aber noch nicht reicht um den letzten Tabellenplatz verlassen zu können. So gilt es die weiteren Begegnungen abzuwarten, wobei man im Oktober noch den TSV Obernsees empfangen hat.
Weiter im November noch Spiele gegen den TSV Bindlach und beim SV Schreez „auf dem Zettel stehen“.
Damen – Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain
Nach den anfänglichen, zu erwartenden Niederlagen hat sich das Damenteam stabilisiert und steht zwischenzeitlich, nach 7 Begegnungen , mit immerhin 10 Punkten auf einem zwischenzeitlich vorderen Mittelfeld Tabellenplatz. Während man im Pokal gegen die ATG Tröstau im Elfmeterschießen noch den Kürzeren gezogen hatte, gelang im wichtigeren Punktspiel die Revanche und man konnte einen 2:1 Heimerfolg verbuchen.
Dadurch angespornt wollten die Damen dann gegen den sogenannten Angstgegner Spvgg Oberkotzau diesmal nicht leer ausgehen. Daraus wurde leider wieder nichts. Zwar steigerte sich die Mannschaft im Spiel und brachte den Gegner gegen Ende nochmals gehörig in Bedrängnis. Am Ende reichte es aber nur noch zu 2 Treffern, was letztlich nicht genügte um wenigstens 1 Punkt mitzunehmen. Hatte man den Start doch regelgerecht „verschlafen“ und lag nach 30 Minuten bereits 0:3 zurück. Besser gelang dies im Heimspiel gegen die Fortuna aus Untersteinach. Hier gab es einen deutlichen 4:1 Sieg gegen einen schwach auftretenden Gegner. Aber was soll`s, am Ende zählen die Punkte ! Natürlich hatte man sich im Anschluss gegen die Spvgg Döbra/Konradsreuth entsprechend viel erhofft. Aber in der Fremde reichte es einmal mehr nur zu einem 1:1 Unentschieden.
Das Positive der letzten Wochen ist eindeutig die aktuelle Punktausbeute. Und die Stürmer treffen auch wieder das Tor ! So liegen unsere beiden Damen, Anna-Lena Schmidt und Laura Heinl in der Torschützenliste mit vorne. Im Spielplan ergibt sich jetzt für Oktober eine Zwangsspielpause. Während man im November noch zweimal antreten muss. Zunächst beim Spitzenreiter TSV Arzberg/Rö. um dann, vor der Winterpause noch den Absteiger aus der Bezirksoberliga den TSV Himmelkron zu empfangen.
Hallensaison, teilweise ungeklärt
Ob es während der Winterpause eine Hallensaison geben wird stellt sich nach wie vor fraglich. So hat der Kreis Bayreuth / Kulmbach / Bamberg im Herrenbereich die Hallensaison bereits verbindlich abgesagt ! Anders verhält sich dagegen der Bezirk. Sowohl für Oberfranken als auch die Oberpfalz ist dazu noch keine Entscheidung gefallen. Ein Hallentraining der Mannschaften ist dagegen aktuell freigegeben und jederzeit möglich. Selbstverständlich gelten aber auch hier die 3 G – Regelungen.
E – F – und G – Junioren
Richtig „rund“ ging`s nach den Schulferien bei den Jüngsten in fußball -sportlicher Hinsicht. Ein Spieltermin nach dem Anderen.
Die E1 / E2 und F – Junioren im Dauerspielbetrieb ! Dabei schnitten die E – Juniorenmannschaften durchaus erfolgreich ab. Neben ein paar Unentschieden sind fast nur Erfolge festzustellen.
Nur eine einzige Niederlage war zu verzeichnen. Die Gegner waren dabei u.a. SV Waldeck, SV Kulmain, TSV Kastl oder Ruth, Erbendorf, Pressath. Dagegen mussten die F – Junioren noch etwas Lehrgeld bezahlen.
Zu einem Sieg reichte es dann noch nicht. Die Outdoor-Saison endet dann bereits Ende Oktober. Soweit es die Witterungsbedingungen zulassen wird weiterhin draußen trainiert.
Ansonsten steht natürlich ab sofort die Halle zur Verfügung.
Nach wie vor nur Trainingsbetrieb findet mit den G – Juniorenteam statt. Training ist jeweils Dienstag um 16:30
Weihnachtsfeiern
Für die in Spielbetrieb befindlichen Mannschaften sind in 2021 Weihnachts-/Jahresabschlussfeiern geplant. Nähere Termine folgen.
Weihnachtsmarkt
Der kleine Weihnachtsmarkt am 50. Breitengrad
In 2021 soll der Weihnachtsmarkt am Sägewerk, nach langer Pause, wieder stattfinden. Termin und Näheres dann in der Novemberausgabe. uh