Body: 

Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg

Hoffnung auf den Verbleib in der A - Klasse West Weiden ? Ob sich diese Hoffnung erfüllt hat, wissen wir zwar bis dahin, aber was genau sich dann zugetragen hat, können wir erst in der nächsten Ausgabe berichten.Sportlich sah es bisher nicht so gut aus. Zuletzt war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem ASV Haidenaab-Göppmannsbühl. Beide Mannschaften konnten nicht weiter punkten und die Frage, wer wird Letzter stand auch vor dem letzten Punktspiel offen. Diese Runde fand dann am 20.05. statt. Bericht folgt.

Allerdings hatte sich die Ausgangssituation nochmals verändert.
Wenn man die ganze Zeit davon ausging , der Tabellenletzte muss absteigen, der Vorletzte hat noch eine Chance in der Relegation mit den Tabellenzweiten der B - Klassen bzw. den Tabellenvorletzten der anderen A - Klassen, die Liga zu erhalten, so durfte dann wieder verstärkt gehofft werden.
Aufgrund verschiedener, wieder anzugleichender Ligenstärken entfällt in dieser Saison zunächst der direkte Abstieg, was bedeutet, der Vorletzte verbleibt sofort in der A - Klasse und der Tabellenletzte bekommt die Chance über Relegationsspiele ebenfalls den Klassenerhalt noch zu realisieren.

Body: 

Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg

Endlich geht es wieder los.
Mit Erscheinen des Ortskuriers haben die Fußballer, so nicht unerwartete "Coronafälle" aufgetreten sind, der SG Mehlmeisel / Fichtelberg bereits 2 Punktspiele absolviert. Bereits am 20.03. hat man dabei in einem Nachholspiel den Tabellenführer vom SV Riglasreuth empfangen.
Ein schwerer Einstieg war wohl kaum möglich. In der Folgewoche am 27.03. dann, das so wichtige Heimspiel gegen den SVSW KemnathII. Ein Sieg wäre hier das "non plus ultra" gewesen, im so heißen und schwierigen Abstiegskampf der uns die Restsaison durchgängig begleiten wird.
Ob die Vorbereitungsphase ausreichend war wird sich erst in den nä. Wochen herausstellen. Immerhin wurde sich 6 Wochen auf die heiße Endphase der Saison eingestimmt.
Dabei hätte die Trainingsbeteiligung durchaus noch besser sein können. In den Vorbereitungsspielen gab es Licht und Schatten und die gezeigten Leistungen waren sehr unterschiedlich.
Der Auftakt beim A - Klassisten TSV St. Joh. Bayreuth gelang mit einem 2:2 Unentschieden, wo man zur Halbzeit bereits mit 0:2 zurücklag. Beim starken Kreisklassisten 1. FC Gefrees/Streitau stand unsere Truppe allerdings auf verlorenem Posten und musste mit einer 1:7 Klatsche die Heimreise antreten. Auf dem kleinen Hartplatz tat man sich schwer überhaupt ins Spiel zu kommen. Auch mangelte es an diesem Tag an Einstellung und Personal. Mit etwas Glück konnte dann im Abschluss bei der SG Marktredwitz, ebenfalls Kreisklasse, ein 1:1 erzwungen werden. Glück, das der Gegner seine Chancen sträflich liegen ließ und Glück, dass wir mit Patrick Schreglmann einen "saustarken" Torhüter in unserem Kasten stehen hatten.

Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck

Das erste Punktspiel, ein Nachholspiel gegen die Reserve des FSV Schnabelwaid ist ausgefallen. Der Gegner hatte das Spiel 1 Stunde vor Spielbeginn abgesagt. Somit wird das Spiel für uns als gewonnen gewertet , die 3 Punkte sind schon mal sicher. Paradoxerweise führte uns das erste Spiel der Rückrunde, noch im März, diesmal nach Schnabelwaid , bevor die II. Mannschaft dann erst wieder am 10.04. beim SV Schreez in Aktion tritt.

Damen - Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain

Ebenfalls im Monat März hatte die Damenmannschaft bereits 2 Punktspiele zu bestreiten. Wie die ausgegangen sind ?
Sicherlich hatte man beim Aufstiegsaspiranten TSV Plankenfels nicht wirklich eine Gewinnchance. Anders dann beim Konkurrenten gegen den Abstieg dem ASV Oberpreuschwitz. Hier ging es dann schon um entscheidende Punkte. Im April geht es dann "gnadenlos" um den Klassenerhalt. Mit Waischenfeld und Weissenstadt spielt man zunächst gegen zwei weitere Spitzenteams, während es anschließend gegen ATG Tröstau und Spvgg Oberkotzau um wichtige Punkte geht. Die personelle Situation hat sich zwischenzeitlich auch nur bedingt gebessert. Mit Carmen Siebertz hat sich , nach der Geburt Ihrer beiden Söhne, eine routinierte Stürmerin zurückgemeldet. Weiter steht mit Laura Bauer , nach Ihrer Erkrankung, eine weitere Spielerin wieder zur Verfügung. Doch zunächst müssen beide Ihren "riesigen" Trainingsrückstand aufarbeiten und so ist zunächst nur bedingt mit Ihnen zu planen. Ein Problem wird die Damenmannschaft auch in den nächsten Monaten ständig begleiten. Stehen doch vermehrt Abiturprüfungen an und für die Studentinnen kommen verstärkt die Monate der Klausuren. Es wird nie langweilig… Positiv zumindest, man konnte den ganzen Monat Februar/März im Freien trainieren. Und Mitte März war auch der Rasen wieder freigegeben, so dass eine einigermaßen Vorbereitung möglich war. Das dies dringend notwendig ist zeigte sich beim einzig möglichen Vorbereitungsspiel. Gegen den SV Auerbach musste man eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Zur Halbzeit lag man bereits 0:3 zurück. Bis dahin "passte" rein gar nichts. In Halbzeit 2 spielte aber nur noch unsere Mannschaft und ein Unentschieden wenn nicht sogar ein Sieg wäre am Ende auch nicht unverdient gewesen.

S P I E L P L A N Restsaison Herren I / II / Damen

J U N I O R E N*innen

E-/F-/G-Junioren
Trainingsbetrieb wieder draussen.
Trainingszeiten aktuell: E - Junioren I und II am Mittwoch 16:30 und 17:45
F - Junioren und G am Dienstag 16:30 (Änderungen sind jederzeit möglich und zu beachten)
Sollte Ihr Kind (Junge oder Mädchen) Jahrgang 2010 und jünger Interesse am Fußballsport haben, meldet euch bitte bei unseren Jugendleiter Holger Kleinert, Tel. 0160/6102060

2 G , 3 G , Maskenpflicht.. Am Fußballplatz bleibt vorläufig alles beim Alten (was einiges an Unverständnis hervorruft, sh Schreiben BFV)

U P D A T E

Feierabend - Stammtisch wieder eröffnet Zum Stammtisch und einem "Feierabendbierchen" lädt der TSV am Freitag, 08.04. gerne in die Turnhalle ein .

Vorankündigung

Die Jahreshauptversammlung des TSV Fichtelberg findet am Freitag, 06.05.2022 in der Turnhalle statt.

AH

Die Abteilung "Alte Herren Fußball" plant im Monat Juni einen Wochenendtrip ins Gebirge um alte "Begebenheiten" aufzuwärmen und alte "Wirkungsstätten" nochmal zu begehen.
Die Mösl-Alm lässt schon mal grüßen ….

Corona-Maßnahmen
die Bayerische Staatsregierung hat beschlossen, bei ihren Corona-Maßnahmen von der befristeten Übergangsregelung Gebrauch zu machen und die bestehenden Regelungen weitestgehend bis 2. April aufrechtzuerhalten. Das heißt, dass neben der Maskenpflicht auch alle aktuellen 2G/3G-Zugangsbeschränkungen bis dahin weiter Bestand haben werden. Es bleibt also bei 3G (Genesen, Geimpft und Getestet) für Spieler*innen, Schiedsrichter*innen und Trainer*innen und bei 2G für alle Zuschauer*innen. Bestehen bleibt auch die FFP2-Maskenpflicht für alle Zuschauer*innen – auch im Freien. Lediglich die Kapazitätsbeschränkung von derzeit 75% der maximalen Auslastung und die absolute Zuschauer*innen-Obergrenze (25.000 Zuschauer*innen) werden ab dem 20. März aufgehoben.

„Um es ganz klar zu sagen: Es ist mit normalem Menschverstand nicht mehr nachvollziehbar, dass der Irrsinn mit der 2G-Regelung für die Zuschauer im Amateurfußball in die Verlängerung geht. Es ist und bleibt nicht zu erklären, dass die Menschen in der Gastro im Innenbereich unter 3G-Bedingungen zusammenkommen können, nicht aber im Freien am Amateurfußballplatz, der bekanntlich noch dazu sehr weitläufig ist. Natürlich ist es gut, dass der Spielbetrieb unter 3G-Bedingungen fortgeführt werden kann. Aber das alleine reicht nicht und lässt alle Vereine und Amateurfußball*innen sprachlos zurück. Natürlich steht weiterhin der Gesundheitsschutz immer an erster Stelle. Die getroffenen widersprüchlichen und nun erneut verlängerten Regelungen sind aber realitätsfern und für niemandem nachvollziehbar“, erklärt BFV-Vizepräsident Robert Schraudner, der die Corona-Taskforce des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) leitet.

Hintergrund: Die aktuell gültige 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung läuft am 19. März aus, da an diesem Tag die bundesweite Rechtsgrundlage wegfällt. Allerdings haben die Bundesländer die Möglichkeit, die bestehenden Regelungen im Rahmen einer Übergangsregelung bis zum 2. April zu verlängern.

Body: 

November NEWS 2021

Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg

Versöhnlicher Abschluss
Auf das letzte Spiel in diesem Jahr 2021 hat die Mannschaft und Trainer Peter Veigl nochmals regelrecht hingearbeitet. Das Ziel war, trotz der vielen Rückschläge zuletzt, mit einem guten Abschluss und besonders mit positiver "Aussicht" in die Winterpause zu gehen.
Im Heimspiel gegen TSV Kirchendemenreuth war dann auch sofort der Wille zu erkennen, nochmals 3 Punkte einfahren zu wollen und sich eine Ausgangsposition für die restliche Rückrunde zu schaffen.
Mit einer engagierten Leistung gelang es auch eine 2:0 Führung vorzulegen durch Tore von Florian Sandner und Max Pickert. Natürlich ließ man, wie leider immer, zu viele weitere Chancen liegen und so kamen die Gäste am Ende nochmals "unangenehm" auf und konnten auf 1:2 verkürzen.
In der hektischen Schlussphase, mussten Sie jedoch, nach einer Unbeherrschtheit eine Hinausstellung hinnehmen und zu zehnt zu Ende spielen. Mit Mühe konnte unser Team das Ergebnis "ins Ziel retten".
Im Ergebnis konnten wir dadurch erstmals den letzten Tabellenplatz verlassen und nehmen übers Jahr den Relegationsplatz ein. Gleichzeitig konnte man wieder Tuchfühlung mit den direkt davor liegenden Mannschaften aus Kemnath, Trabitz und Neuhaus aufnehmen.
Tabelle Herren Natürlich gilt es in der Vorbereitung auf die Rückrunde richtig "Gas zu geben" und so ein Jahr wie 2021 schnell vergessen zu lassen. Dass es genügend Arbeit gibt zeigt neben der Punktezahl auch das Torverhältnis mit 17 (viel zu wenig Tore erzielt) und 50 (viel zu viel Gegentore kassiert) . Es kann nur besser werden !
Start ist dann mit dem richtungsweisenden Heimspiel gegen den SVSW Kemnath am 27.03.2022, so Corona es will……

Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck

Nichts mehr passiert im "alten Jahr". Spielbetrieb ruht seit der letzten Begegnung gegen den TSV Obernsees.
Der Wiederstart erfolgt am 27.03.22 mit einer Auswärtsbegegnung beim FSV Schnabelwaid.
Tabelle Herren

Damen - Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain

Auch in der Damen-Bezirksliga haben keine weiteren Spiele mehr stattgefunden.
Die Damenmannschaft ist bereits in den Ruhemodus (sprich "Winterschlaf") übergegangen.
Die Aktivitäten beschränken sich zuletzt auf kleine interne Feierlichkeiten und das wöchentliche Fitnessprogramm "Bodylicious" das unter 2Gplus - Bedingungen regelmäßig angeboten wird.
Die Winterpause wird gegen Ende Januar enden, sodass eine gezielte Vorbereitung für den Rückrundenstart am 19.03.2022 beim TSV Plankenfels , mit dem vorrangigen Ziel Klassenerhalt, gegeben ist.
In der Tabelle ist das Team zuletzt auf den 7. Tabellenplatz abgerutscht.
Tabelle Damen

Hallensaison abgesagt

Sowohl der Bayerische Fußballverband als auch der Bezirk Oberfranken hatte sich eine Durchführung der Hallen-/Futsal-Fußballsaison bis zuletzt offen gehalten. Letztlich kam doch noch die Absage.
Aufgrund der anhaltenden Inzidenzen war die Verantwortung und letztlich auch der Aufwand einer Durchführung,durch einen Verein mit entsprechender Halle, zu hoch.
Zum 2. Mal in Folge entfällt somit eine komplette Hallensaison.

E-/F-/G-Junioren

Für die Nachwuchskicker wurde ein Saisonabschluss durchgeführt. In einer kleinen Feierstunde wurde das spannende und sehr erfolgreiche Jahr 2021 verabschiedet.
Der Trainingsbetrieb in der Halle wird, soweit dies zugelassen ist, aufrecht gehalten.
Sollte Ihr Kind (Junge oder Mädchen) Jahrgang 2010 und jünger Interesse am Fußballsport haben, meldet euch bitte. Unsere Kontaktdaten: Jugendleiter Holger Kleinert, Tel. 0160/6102060

Weihnachtsfeiern der Mannschaften

Aufgrund der anhaltenden Inzidenzen und der damit verbundenen Vorschriften wurden die geplanten Veranstaltungen von Weihnachtsfeiern vorsorglich gecancelt.

Weihnachtsmarkt

Ebenso musste der kleine Weihnachtsmarkt am Sägewerk, trotz einiger bereits erfolgter Vorbereitungen, auch dieses Weihnachten wieder abgesagt werden.

Der TSV Fichtelberg grüßt alle Fichtelberger und wünscht
"Frohe Weihnachten ".

Frohe Weihnachetn

 

Ehrungen bei der Mitgliederversammlung

Gertrud Bauer und Hermann Walter 65 Jahre dem TSV Fichtelberg treu geblieben Neben den Berichten des Vorsitzenden Thomas Reichenberger , der Kassiere Amanda Markhof und Manfred Schindler sowie den Spartenberichten standen vorrangig die „aufgelaufenen“ Ehrungen auf dem Programm, nachdem 2020 keine Versammlung stattfinden konnte.

Dabei galt es für 2020 nachträglich folgende Ehrungen vorzunehmen:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Bauer Chris, Klier Hans, Kuchler Marco, Pscherer Thomas, Sachs Rainer, Seibt Philipp, Zier Martin, Zier Matthias
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Bauer Renate, Fischer Karin, Kolb Angelika, Schmelzer Inge
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Schwalm Lothar, Zuber Anita
Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Walter Herrmann

Folgende Ehrungen für 2021 sind erfolgt:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Sebald Max, Janko Christina, Kuhbandner Markus, Ott Benedikt, Pscherer Julian, Markhof Selma
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Markhof Christa
Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Böttger Rolf
Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Bauer Gertrud

Die Anwesenden erhielten die Ehrenurkunde und Ehrennadel durch den Ehren-Vorsitzenden und ehemaligen Bürgermeister Karl-Heinz Glaser sowie Vorstand Thomas Reichenberger überreicht.

Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg

Nach dem ersten Erfolg bei der Spvgg Trabitz gab es zunächst nur weitere Rückschläge.
Gegen die DJK Neuhaus reichte es wieder nur zu einem 1:1 Unentschieden. Solche Spiele gegen unmittelbare Tabellennachbarn muss man zuhause einfach gewinnen, wenn man aus dem Tabellenkeller rauskommen will.
Noch tragischer die 0:1 Heimniederlage gegen den TSV Erbendorf. Das sind Gegner gegen die man gewinnen kann, wenn nicht muss. Aber wenn mal „der Wurm drinsteckt“, dann gelingen auch die einfachsten Sachen nicht.
Weiter nichts zu bestellen hatte man beim SV Parkstein und dem SV Altenstadt/WN , bei der man nur mit einer Notelf antreten konnte. Die 5:1 und 5:0 Niederlagen waren regelrecht vorprogrammiert.

Schon zum letzten Strohhalm wurde dann die Begegnung gegen die Spvgg Windischeschenbach. Und die Mannschaft lieferte endlich. Wenn auch noch gehörig verbesserungsfähig, es sprang ein 4:1 Sieg heraus und man konnte endlich den angsterschreckenden letzten Tabellenplatz abgeben.
Dies rechtzeitig, denn damit war bereits die Vorrunde der A -Klasse 1 Weiden West abgeschlossen. Interessant wäre zu wissen wie dann das erste Rückrundenspiel gegen den TSV Kirchendemenreuth , noch im Oktober, ausgegangen ist. Eine 0:3 Hinspiel-Niederlage galt es wettzumachen. Bevor dann im November gleich 3 „Knaller“ auf dem Programm stehen. SC Schwarzenbach (A), SV Riglasreuth (H), SV Immenreuth Angel !!

Vielleicht stabilisiert sich bis dahin auch der Kader und die ewige Ausfallliste normalisiert sich hoffentlich.

Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck

Auch bei unserer 2. Mannschaft hat es entsprechend lange gedauert bis mal ein richtiges Erfolgserlebnis verbucht werden konnte. In der neuen Bischofsgrüner Sportanlage empfing man mit der Bavaria aus Waischenfeld eine starke Mannschaft aus der Fränkischen Schweiz und hatte am Ende die Nase mit 2:1 vorne.
So kann die Reservemannschaft zwischenzeitlich zumindest 4 Punkte aufweisen, was aber noch nicht reicht um den letzten Tabellenplatz verlassen zu können. So gilt es die weiteren Begegnungen abzuwarten, wobei man im Oktober noch den TSV Obernsees empfangen hat.
Weiter im November noch Spiele gegen den TSV Bindlach und beim SV Schreez „auf dem Zettel stehen“.

Damen – Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain

Nach den anfänglichen, zu erwartenden Niederlagen hat sich das Damenteam stabilisiert und steht zwischenzeitlich, nach 7 Begegnungen , mit immerhin 10 Punkten auf einem zwischenzeitlich vorderen Mittelfeld Tabellenplatz. Während man im Pokal gegen die ATG Tröstau im Elfmeterschießen noch den Kürzeren gezogen hatte, gelang im wichtigeren Punktspiel die Revanche und man konnte einen 2:1 Heimerfolg verbuchen.

Dadurch angespornt wollten die Damen dann gegen den sogenannten Angstgegner Spvgg Oberkotzau diesmal nicht leer ausgehen. Daraus wurde leider wieder nichts. Zwar steigerte sich die Mannschaft im Spiel und brachte den Gegner gegen Ende nochmals gehörig in Bedrängnis. Am Ende reichte es aber nur noch zu 2 Treffern, was letztlich nicht genügte um wenigstens 1 Punkt mitzunehmen. Hatte man den Start doch regelgerecht „verschlafen“ und lag nach 30 Minuten bereits 0:3 zurück. Besser gelang dies im Heimspiel gegen die Fortuna aus Untersteinach. Hier gab es einen deutlichen 4:1 Sieg gegen einen schwach auftretenden Gegner. Aber was soll`s, am Ende zählen die Punkte ! Natürlich hatte man sich im Anschluss gegen die Spvgg Döbra/Konradsreuth entsprechend viel erhofft. Aber in der Fremde reichte es einmal mehr nur zu einem 1:1 Unentschieden.

Das Positive der letzten Wochen ist eindeutig die aktuelle Punktausbeute. Und die Stürmer treffen auch wieder das Tor ! So liegen unsere beiden Damen, Anna-Lena Schmidt und Laura Heinl in der Torschützenliste mit vorne. Im Spielplan ergibt sich jetzt für Oktober eine Zwangsspielpause. Während man im November noch zweimal antreten muss. Zunächst beim Spitzenreiter TSV Arzberg/Rö. um dann, vor der Winterpause noch den Absteiger aus der Bezirksoberliga den TSV Himmelkron zu empfangen.

Hallensaison, teilweise ungeklärt

Ob es während der Winterpause eine Hallensaison geben wird stellt sich nach wie vor fraglich. So hat der Kreis Bayreuth / Kulmbach / Bamberg im Herrenbereich die Hallensaison bereits verbindlich abgesagt ! Anders verhält sich dagegen der Bezirk. Sowohl für Oberfranken als auch die Oberpfalz ist dazu noch keine Entscheidung gefallen. Ein Hallentraining der Mannschaften ist dagegen aktuell freigegeben und jederzeit möglich. Selbstverständlich gelten aber auch hier die 3 G – Regelungen.

E – F – und G – Junioren

Richtig „rund“ ging`s nach den Schulferien bei den Jüngsten in fußball -sportlicher Hinsicht. Ein Spieltermin nach dem Anderen.
Die E1 / E2 und F – Junioren im Dauerspielbetrieb ! Dabei schnitten die E – Juniorenmannschaften durchaus erfolgreich ab. Neben ein paar Unentschieden sind fast nur Erfolge festzustellen.
Nur eine einzige Niederlage war zu verzeichnen. Die Gegner waren dabei u.a. SV Waldeck, SV Kulmain, TSV Kastl oder Ruth, Erbendorf, Pressath. Dagegen mussten die F – Junioren noch etwas Lehrgeld bezahlen.
Zu einem Sieg reichte es dann noch nicht. Die Outdoor-Saison endet dann bereits Ende Oktober. Soweit es die Witterungsbedingungen zulassen wird weiterhin draußen trainiert.

Ansonsten steht natürlich ab sofort die Halle zur Verfügung.
Nach wie vor nur Trainingsbetrieb findet mit den G – Juniorenteam statt. Training ist jeweils Dienstag um 16:30

Weihnachtsfeiern

Für die in Spielbetrieb befindlichen Mannschaften sind in 2021 Weihnachts-/Jahresabschlussfeiern geplant. Nähere Termine folgen.

Weihnachtsmarkt

Der kleine Weihnachtsmarkt am 50. Breitengrad
In 2021 soll der Weihnachtsmarkt am Sägewerk, nach langer Pause, wieder stattfinden. Termin und Näheres dann in der Novemberausgabe. uh

September NEWS 2021

Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg

Endlich ist der Knoten geplatzt

Ganze 8 Spieltage hat es gedauert bis der erste Punktgewinn eingefahren werden konnte. Deutlich war die Erleichterung bei Spielern und Betreuern zu erkennen, als der Schiedsrichter die Partie bei der Spvgg Trabitz endlich abpfiff und der 4:2 Sieg in trockenen Tüchern war. Der größte Felsbrocken fiel vermutlich Trainer Peter Veigl vom Herzen. So eine Negativserie hatte er vorher auch noch nicht erlebt und schon fast verzweifelt. Der starke Wille , den Negativtrend endlich zu stoppen, war immer da. Dennoch war es ein hartes Stück Arbeit. Wie immer wurde es am Ende nochmals sehr eng als Trabitz auf 2:3 verkürzen konnte. Aber das postwendende 4:2 durch Fabian Prokisch sicherte den Erfolg. Vorher waren bereits Mario Seltmann, Lukas Glowka und Marcus Pscherer erfolgreich gewesen. Wiederholt hatte man es in den Wochen zuvor versäumt die Weichen auf "Erfolg" zu stellen. Im Heimspiel gegen den ASV Haidenaab gab man am Ende noch eine 2:0 Führung aus der Hand und verlor sehr unglücklich 2:3. Auch im letzten Heimspiel gegen Kirchenthumbach konnte "der Bock noch nicht umgestoßen werden". Allerdings "verdient" wurde mit 0:2 verloren. Das ist jetzt alles "Schnee von gestern" geworden. Die nächsten Gegner im September hießen zuhause DJK Neuhaus/WN und SV Parkstein (auswärts), bis dann am 03. Oktober der TSV Erbendorf zu Gast ist. Nachdem sich zwischenzeitlich auch das "ewige Lazarett" langsam gelichtet hat, geht man wesentlich zuversichtlicher in die nächsten Wochen.

Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck

Die 2. ausgetragene Begegnung der Reservemannschaften beim TFC Bayreuth ging, trotz einiger namhafter Verstärkungen vom Partner TSV Bad Berneck, gehörig daneben. Mit einer 7:2 Niederlage musste man ernüchtert die Heimreise antreten. Es ist festzustellen, man kann nicht einfach 11 (bis 15) Spieler zusammenwürfeln und glauben, dann funktioniert`s schon. Weit gefehlt ! Eine weitere Begegnung gegen den FSV Schnabelwaid wurde von der gegnerischen Mannschaft wegen Spielermangel abgesagt. Ein Nachholtermin am 03.10. wurde vereinbart. Während im Monat September noch die Heimspiele gegen den SV Seybothenreuth und 1. FC Bayreuth stattgefunden haben empfängt die II. Mannschaft im Oktober weiterhin die Bavaria aus Waischenfeld, den TSV Obernsees und muss zur SG Trockau reisen. Nachdem es anfänglich noch nicht zu einem Erfolg gereicht hat, bleibt das Ziel einfach mal ein Sieg !

Damen - Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain

Zwischenzeitlich hat die Saison volle Fahrt aufgenommen. Doch (erwartungsgemäß) gab es für die Damenmannschaft bisher nicht viel zu erben. Gegen die favorisierte Mannschaft der Spvgg Weissenstadt (u.a. mit der Fichtelbergerin Janina Sebald) musste man, am Ende etwas zu hoch, eine 1:5 Niederlage hinnehmen. Bis zur Pause war man den Gästen vom See noch ebenbürtig. Dann häuften sich jedoch kleine Fehler und die hohe Niederlage nahm seinen Lauf. Allerdings hatte unsere Mannschaft das erste Saisonspiel bei der Bavaria Waischenfeld ebenfalls schon mit 0:5 "in den Sand gesetzt". Vom Ergebnis her betrachtet auch viel zu hoch. Konnte man doch wiederum die erste Halbzeit ausgeglichen gestalten. Eine Schablone zum Spiel gg Weissenstadt. Die gleichen Fehler, ähnliche Situationen, die es in den Folgewochen abzustellen gilt. Das unsere Mannschaft dennoch 3 Punkte aufzuweisen hat, verdankt Sie dem Gegner ASV Oberpreuschwitz. Die gegnerische Mannschaft ist zum ersten Saisonspiel nicht angetreten. Das die Damenmannschaft in dieser starken Bezirksliga keinesfalls zu den Favoriten zu zählen ist, im Gegenteil ernsthaft gegen den Abstieg kämpfen muss, das war von vornherein klar. So gilt es einfach, dem ein oder anderen Gegner versuchen ein Bein zu stellen.

Bezirkspokal

Aus dem diesjährigen Wettbewerb ist man in der 1. Hauptrunde ausgeschieden. Gegen den Klassenkameraden ATG Tröstau trennte man sich nach regulärer Spielzeit 1:1 Unentschieden. Nach dem 0:1 Rückstand gelang Laura Heinl per Kopf der Ausgleich. Mehrere Großchancen zum Sieg wurden dann allerdings von Anna-Lena Schmidt vergeben. Im Damenbereich gibt es keine Verlängerung bei unentschiedenem Ausgang. So musste ein Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Und das ist, wie auch bei den Profis, immer dramatisch und "nur Einer kann gewinnen". Am Ende mussten jeweils 8 Elfmeter herhalten bis eine Entscheidung gefallen war und Tröstau hatte in diesem Fall das glücklichere Ende für sich.

E - F - und G - Junioren

Zeltlager der E - Junioren*innen
Vom 03.09. hatten die Betreuer Holger und Matze für die E-Jugendlichen ein Zeltlager mit Übernachtung organisiert. Am Freitag traf man sich dazu am Bayreuther Haus und 15 Kinder absolvierten dort den Trimm-Dich-Pfad. Die Kids hatten dabei jeden erdenklichen Spaß, wenn`s auch anstrengend war. Gegen 15:00 ging`s zurück auf den Sportplatz in Mehlmeisel, wo bereits Geschicklichkeitsübungen aufgebaut waren und eine "Fußball-Olympiade" durchgeführt wurde. Nach rund 21/2 Stunden waren alle sichtlich erschöpft und das anschließende Grillfest kam da gerade richtig. In Anwesenheit der Eltern gab es auch eine kleine Siegerehrung. Schnell war die Zeit vergangen und es stand die Übernachtung an. Zu später Stunde wurde das hergerichtete Zelt bezogen und die Kids "verkrümelten" sich in Ihre Schlafsäcke. Nach einem leckeren Frühstück im Sportheim ging`s nochmal für eine 1 1/2 stündige Trainingseinheit auf den Platz, wobei der Spaß nie zu kurz kam. Gegen Mittag wurden die Kids dann abgeholt. Die Enttäuschung, dass es schon wieder vorbei war, war groß. Sofort wurde der Wunsch laut, nach einer Wiederholung im nächsten Jahr und dann "viiieeelll" länger. Ein Dank galt dem Burschenverein Mehlmeisel für das zur Verfügung gestellte Zelt. Sowie an die Helfer beim Herrichten und Grillen. Trainingslager der Jugend
Im September fanden dann noch weitere Spiele der E1 und E2 gegen Waldeck, Kastl, Hütten, Reuth und Kirchenthumbach2 statt. Im Oktober stehen dann die Spiele gegen Erbendorf, Kulmain, Pressath, Kemnath, Grafenwöhr, Immenreuth und wieder Kirchenthumbach 3 auf dem Programm. Gerne sind auch weitere "Neuzugänge" herzlich willkommen. Wenn Interesse besteht, dann bitte kurz mit Holger Kleinert Kontakt aufnehmen (0160 6102060) hinsichtlich der Trainingszeit. Training aktuell am Montag und Donnerstag von 17:15 - 18:30. Aufgrund des nach wie vor zu beachtenden Pandemiegeschehens sind Änderungen der Trainingstage wöchentlich möglich.

KIRWA 2021

Tradition muss erhalten bleiben !, so dachte auch die Dorfjugend. Und das geht auch ohne das große Drumherum. So versammelten sich am Kirwa-Wochenende doch rund 20 Jugendliche und Junggebliebene vor und in der Turnhalle um die Kirwa am Leben zu erhalten. Die Hoffnung ruht auf nächstes Jahr und dann wieder auf eine Kirwa mit Musik, Tanz und Umzug wie es in Fichtelberg Tradition ist.
KIRWA 2021 uh

Body: 

August NEWS 2021

Fußball Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg

Perfekter Fehlstart !
Was sich in den letzten Wochen bereits angedeutet hatte, wurde letztlich zur traurigen Gewissheit. Die extremen Umstände mit Verletzten und Urlaubern konnte nicht überbrückt werden und die ersten vier Spiele gingen erwartungsgemäß "in die Hose".
Bereits in Kirchendemenreuth setzte es eine 0:3 Niederlage, als man noch gar nicht auf den Gegner eingestellt und bereits nach wenigen Minuten entscheidend im Rückstand geraten war. Ein Aufbäumen nach der Halbzeit brachte keine Ergebnisverbesserung. Doch die personelle Misere änderte sich in der Folgewoche nicht, im Gegenteil. So blieb man auch im Heimspiel gegen Schwarzenbach ohne Siegchance. Am Ende stand ein 1:4.
Der eigentlich negative Höhepunkt folgte dann zum anstehenden Auswärtsspiel in Riglasreuth. Aufgrund weiterer Verletzungen musste das Spiel unsererseits abgesagt werden. Es stand keine spielfähige Elf mehr zur Verfügung.
Ein Verlegungswunsch unsererseits wurde von Gegner Riglasreuth abgelehnt. Nicht unbedingt die fairste Geste. Einen Aufschwung hatte man sich im folgenden Heimspiel, im Derby gegen Immenreuth erhofft. Das es gegen diesen Gegner grundsätzlich schwer werden würde, war von vorneherein klar. Aber die Trainings- und spielerischen Rückstände kann man nicht über Nacht aufholen.

So war es nur eine Hoffnung. Das Ergebnis war deutlich mit 4:0 für den Gegner. So ist diese Phase vorbei, mit den erwarteten Ergebnissen. Die Hoffnung ist gezielt auf die nächsten Wochen gerichtet. Erste Punkte sollen und müssen in Kemnath und gegen ASV Haidenaab (noch im August) und dann im September gegen Kirchenthumbach II, Spvgg Trabitz, DJK Neuhaus und in SV Parkstein eingefahren werden.

Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck

Die veränderte Spielgemeinschaft (durch Aufnahme des TSV Bad Berneck II) ist zwischenzeitlich ebenfalls in die Saison gestartet.
Nachdem die erste Begegnung beim TSV Bindlach aus terminlichen Gründen noch verschoben werden musste, verlor man die eigene Auftaktbegegnung, auf dem neuen Kunstrasenplatz in Bischofsgrün ausgetragen, gegen eine routinierte Mannschaft vom SV Schreez mit 1:3 . Verständlicherweise klappte im Zusammenspiel noch wenig, kannte sich doch einige Akteure bisher nur vom Hörensagen. Etwas mehr und ein besseres Zusammenspiel darf man sich dann ebenfalls in den Folgebegegnungen gegen FSV Schnabelwaid (in Bad Berneck) noch im August und dann beim TFC Bayreuth, gegen den wieder neu gegründeten FC Bayreuth (in Bischofsgrün/Kerwa) und beim SV Seybothenreuth erhoffen.

Damen - Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain

Die Vorbereitung der Damenmannschaft verlief vielversprechend. Neben dem 4:1 Sieg gegen den sächsichen Landesklassisten FC Rodewisch gab es gegen niederklassigere Teams vom SV Seybothenreuth einen 4:1 Sieg und im ewigen Derby mit dem SSV Kirchenpingarten konnte man sich mit 2:0 erfolgreich durchsetzen. Ein höherer Anspruch, beim Bezirksoberligisten FC Pegnitz, endete letztlich mit einer 1:2 Niederlage, nachdem man selbst versäumt hatte, die Begegnung frühzeitig auf Sieg zu stellen. Gute Torchancen wurden vergeben. Vor Saisonstart am 29.08. mit der Partie gegen die SG ASV Oberpreuschwitz/Weidenberg standen dann noch die Begegnungen im Bezirkspokalgegen den Klassenkameraden ATG Tröstau und ein Freundschaftsspiel gegen die Damen des SV 08 Auerbach auf dem Programm.

Trainingslager in Kirchbichl Austria

Zum "alljährlichen Ritual" wird zwischenzeitlich das 3-tägige Trainingslager in Tirol. Trotz Corona und Dank der durchgängigen Impfungen war die Durchführung relativ problemlos möglich.
Der dortige Drittligist SV Kirchbichl stellte uns ebenso problemlos seine Sportanlage zur Verfügung. Einzig die kurzfristigen Übernachtungsbuchungen stellten einige Schwierigkeiten dar. So waren kaum noch Reservierungen in dieser Anzahl möglich. Am Ende hat es doch geklappt und nach Jahren unserer Abstinenz landeten wir wieder mal im Gasthof Oberländer in Kirchbichl. Den meisten unserer, in die Jahre gekommenen, Herren-Fußballer werden dabei sicherlich einige tolle "Trainingslager - Aufenthalte" in Erinnerung gerufen. Konnten wir den Gasthof damals schon als "unser Stammquartier" bezeichnen. Natürlich stand für unsere Damenmannschaft der gesellige Teil an erster Stelle. Besonders dabei die Wanderungen im Kaisertal bei Kufstein. Oder die Durchquerung der Kaiserklamm und Tiefenbachklamm bei Kramsach.
Für viele kam ein Schreck dann hinterher als wir von den Ereignissen in Berchtesgadener Land , der Höllentalklamm im Fernsehen erfuhren. Beim Austritt aus der Klamm überraschte uns ebenfalls Starkregen und Gewitter. Wie schnell dann eine Sturzflut lebensgefährlich werden kann, zeigten die Bilder aus Grainau nochmals sehr eindringlich.
Trainingslager der Damen in Kirchbichl Austria

E - F - und G - Junioren

Es herrscht reger Trainingsbetrieb bei den Junioren.
Die Anzahl der fußballbegeisterten Kids steigt in den letzten Wochen kontinuierlich.Der Trainingstag ist aktuell Dienstags von 16:30 - 17:30 auf dem Sportgelände in Mehlmeisel. Dabei ist ein flexibler Trainingsbetrieb zu beachten. Gegebenenfalls bitte vorher anrufen. Gerne sind auch weitere "Neuzugänge" herzlich willkommen. Wenn Interesse besteht, dann bitte kurz mit Holger Kleinert Kontakt aufnehmen (0160 6102060) hinsichtlich der Trainingszeit.
Aufgrund des nach wie vor zu beachtenden Pandemiegeschehens sind Änderungen der Trainingstage wöchentlich möglich.

Gartenfest musste abgesagt werden

Das geplante Gartenfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Turnhalle musste "coronabedingt" bedauerlicherweise abgesagt werden.
Eine Durchführung war aufgrund der zum Zeitpunkt geltenden Bestimmungen und Auflagen nicht möglich.

Jahreshauptversammlung

Die JHV 2021 findet am Sonntag 19.09.2021 um 18:00, unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften , in der Turnhalle statt. Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt werden dabei die Ehrungen langjähriger Mitglieder sein.
An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung.

Fußball Herren I SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg

Denn meistens kommt es anders als…….
Wenn wir vor Monatsfrist noch sehr guter Dinge waren , was den Saisonstart und unsere Mannschaft im Speziellen, anbetrifft, so war im Monat Juli zunächst Ernüchterung eingetreten. Damit war aber so nicht zu rechnen gewesen, konnten wir zum Trainingsauftakt ja schließlich 21 Akteure zählen.

Und es kam heftig…

Während das erste Saisonvorbereitungsspiel beim ASV Laineck (A-Klasse Bth)noch einigermaßen normal verlief, abgesehen von der 2:3 Niederlage, so mehrten sich die Ausfälle durch Verletzungen, arbeitsbedingte bzw private Situationen von Tag zu Tag.

Zum Auftakt konnte man in Laineck von einer guten 1. Halbzeit sprechen. Unsere 1:0 Führung durch einen „Glowka-Freistoß“ war verdient. Nach der Pause folgte sogar das rasche 2:0 durch Körber. Aber auch der totale Einbruch. Bei großer Hitze und stehender Schwüle im Steinachtal ging anschließend nicht mehr viel . Laineck hatte dagegen den Vorteil von bereits 4 Vorbereitungsspielen. Folglich waren Sie überlegen und erzielten den Ausgleich. Den Endstand zum 2:3 besorgten wir aber selbst, durch ein blitzsauberes Eigentor ebenfalls von Julian Körber.

Saisonvorbereitung weit verfehlt

Durch die täglich zunehmenden personellen Ausfälle mussten die Testspiele gegen Arzberg/Röthenbach und Kulmain unsererseits abgesagt werden. Solch eine Situation ist völlig neu und in der krassen Form noch nie vorgekommen.
Wie sich die letzte Woche vor dem Saisonbeginn noch entwickelt hat, war noch nicht abzusehen.
Zum 1. Punktspiel beim Kreisklassenabsteiger aus Kirchendemenreuth (letztes Juli-WE) musste fast schon ein Wunder geschehen, wenn dies positiv gestaltet werden konnte.

Änderungen in der Spielplangestaltung

Entgegen den vorherigen Planungen, auf die man sich eigentlich schon verbindlich eingestellt hatte, wurde der Spielplan von der „Kreisobrigkeit“ nochmal kurzfristig geändert.
So lauten die ersten Begegnungen: 25.07. TSV Kirchendemenreuth (Auswärts) / 01.08. SC Schwarzenbach (Heim) / 08.08. SV Riglasreuth Angel / 15.08. SV Immenreuth (H) / 22.08. SVSW Kemnath Angel / 29.08. ASV Haidenaab-Göpp (H)

Schwieriger kann ein Auftaktprogramm wohl kaum noch aussehen. Devise: Immer positiv bleiben !

Herren II SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck

Der Spielplan für die II. Herrenmannschaft steht inzwischen auch.
Demnach ist der Start am Samstag 31.07. beim TSV Bindlach II. Insgesamt sind in dieser B – Klasse 5 nur noch 10 Mannschaften vertreten und es besteht keinerlei Aufstiegsrecht für die beteiligten Mannschaften.
Sinn dieser Einteilung ist, dass die Spiele im Wesentlichen im zeitlichen Einklang mit den 1. Herrenmannschaften durchgeführt werden können. Mit dem Manko andererseits, dass zwischen den Spielen durchaus spielfreie Wochenenden zu verzeichnen sind.
Spielplan-Herren-Juli-,-August

Damen – Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain

Der erste Schritt ist getan. Die Phase der Vorbereitung ist auch bei der Damenmannschaft angelaufen. In einem ersten Testspiel gelang auch gleich ein überzeugender 4:1 Sieg gegen die Mannschaft des 1. FC Rodewisch (auch sportliche Heimat unserer Spielerin Melanie Seidel ehem. Kostian).
Dabei konnte besonders unser Neuzugang Isabel Frazier mit 2 Toren überzeugen. „Isy“ kam vom SC Eschenbach zu uns, wo Sie aber zuletzt nicht mehr aktiv war.
Frazier-Isabel
Weitere Freundschaftsspiele folgen im Juli und August. So am 25.07. gegen den SV Seybothenreuth / am 01.08. gegen SSV Kirchenpingarten / am 08.08. gegen den TSV Neudorf und am 15.08. beim FC Pegnitz .
Mit Bezirkspokal 21./22.08. geht es dann schnell Richtung Saisonstart am 28./29.08.2021 . Hier sind noch keine weiteren Pläne und somit Gegner bekannt. Auf keinen Fall fehlen wird das jährliche Kurz-Trainingslager in Österreich, dass gerade an diesem Wochenende „steigt“. So kann man dann hoffentlich zuversichtlich in die neue Saison starten, möglichst ohne Corona-Zwischenfälle.

Damen-TSV-Fichtelberg,-SV-Kulmain-Saison-2021,22
Beim Auftakt am 18.07.21 - Es fehlen Laura Bauer , Sophie König

E – F – und G – Junioren

Unser Sportkamerad Josef Bauer hat sich ebenfalls bereit erklärt die Kleinsten (G) im Trainingsbetrieb mit zu betreuen, zusammen mit Daniel Schröter und Fabian Peukert.

Gerne sind hier auch weitere Kinder der Jahrgänge 2013/14 und natürlich auch jünger gesehen um der wachsenden Begeisterung bei den Kindern weiteren Schwung zu verleihen.

„Sepp“ ist a echter Warmensteinacher/Fleckler und den meisten bekannt als ehemaliger Spieler beim SSV Warmensteinach und TSV Fichtelberg. Zwischenzeitlich ist er ja mit Frau Carmen und den 2 Kids in Fichtelberg längst heimisch geworden.
Der Trainingstag ist aktuell Dienstags von 16:30 – 17:30 auf dem Sportgelände in Mehlmeisel.
Bauer-Josef
Regen Trainings- und auch Spielbetrieb melden die 2 Teams aus dem Bereich F – und E – Junioren.
Die Kinder waren die ersten, die nach der Corona-Pause wieder losgelegt haben. Sie können zwischenzeitlich auch auf einige freundschaftliche Testspiele und dabei nur auf Erfolge verweisen.
So „fertigten“ die F-ler die Teams aus Riglasreuth (16:0) Kemnath (6:0) und Kastl (6:0) regelrecht ab und schickten Sie traurig wieder nach Hause.
Ganz so einfach geht`s dann in der nächsten Altersklasse doch nicht mehr, aber dennoch genauso erfolgreich. Mit 3:1 gg Kastl und 7:2 gegen Riglasreuth behielten auch die E-Junioren stets die sportliche Oberhand.
Trainingsbetrieb flexibel, i.d.R. Dienstag 17:30

Gerne sind weitere „Neuzugänge“ herzlich willkommen. Wenn Interesse besteht dazu zu stoßen, dann bitte kurz mit Holger Kontakt aufnehmen (0160 6102060) hinsichtlich der Trainingszeit. Aufgrund des nach wie vor zu beachtenden Pandemiegeschehens sind Änderungen der Trainingstage wöchentlich möglich.

Vorschau Gartenfest

Voraussichtlich am Samstag 07. August plant der TSV Fichtelberg ein Gartenfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Turnhalle (sh. auch Berichte Presse und Ortskurier). Abhängig natürlich von den dann zum Zeitpunkt gegebenen Inzidenzen und unter entsprechender Beachtung der Hygienevorschriften . Bitte zunächst weitere Informationen beachten.

Jahreshauptversammlung

Die JHV 2021 findet am Sonntag 19.09., unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften , in der Turnhalle statt. Einladung und Tagesordnung werden noch termingerecht bekannt gegeben.

 

 

Es geht wieder los !

Endlich.., Gott sei Dank.., ist aus dem großen Kreis der Fußballerfamilien laut zu vernehmen. Nach dem stetigen Rückgang der Inzidenzen wurde endlich auch der Kontaktsport sowohl im Freien als auch Indoor freigegeben.
Da die Inzidenzwerte im Lkr TIR schon länger anhaltend 0,0 ausweisen und auch im Lkr Bth der Wert nur noch bei rund 2 lag, wurde der Trainingsbetrieb unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften, freigegeben. Auch der Spielbetrieb ist möglich.
Einziges Manko war derzeit noch das Thema Zuschauer. Diese dürfen demnach ein Fußballspiel besuchen, allerdings nur auf ausgewiesenen Sitzplätzen !? Dagegen sind die Vereine natürlich Sturm gelaufen, da eine Umsetzung so gut wie unmöglich ist. Aber man ist doch guter Dinge, dass der Bayerische Fußballverband zusammen mit dem Bayerischen Kabinett, noch vor Saisonbeginn (Ende Juli), zu einer beidseitigen, verträglichen Lösung findet.

SG Mehlmeisel / Fichtelberg I

Die 1. Fußballmannschaft steht seit 11.06. wieder im regelmäßigen Trainingsbetrieb. Die harte Zeit der Saisonvorbereitung hat begonnen und das ausgerechnet bei hochsommerlichen Temperaturen.
Was gibt es Neues, nach einer so langen Pause ? Immerhin war zu befürchten, dass doch der ein oder andere sich zwischenzeitlich anderen Hobbys widmet. Doch insgesamt ist der Stamm der Mannschaft zusammen geblieben und so fanden sich zum „Trainingsaufgalopp“ doch 21 Spieler ein, wobei der ein oder andere später noch dazustoßen wird.
SG Mehlmeisel / Fichtelberg I
Verzichten muss man zukünftig auf das Mehlmeisler Urgestein, langjährigen Kapitän und auch Spielleiter „Jorre“ Lautenbacher, der verletzungsbedingt seine Karriere beendet.
Ebenso wird „Matze“ Heider aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der ewige Torjäger „Franky“ Nicklas hat zwischenzeitlich einige Operationen über sich ergehen lassen müssen und hofft nochmal auf ein Comeback. Dies wird allerdings nicht unbedingt schon in den nächsten Tagen passieren. Alle drei kamen bereits in der abgelaufenen Saison nur noch sporadisch zum Einsatz.
Besonders weh tut die Auszeit von 2. Kapitän „Hannes“ Schinner , der sich zunächst gezielt beruflich orientieren wird. Mit Max Köstler steht ein weiterer Akteur, nach seiner Kreuzband-OP , aktuell nicht zur Verfügung. Ferner hat Max seinen Lebensmittelpunkt vorübergehend nach Oberbayern verlegt.

Doch die Ersatzmänner stehen bereit.

Lechner Valentin
Mit dem Fichtelberger (Neubau) Valentin Lechner hat sich ein junges Talent der SG angeschlossen. Sein Weg führte über die Juniorenmannschaften des FC Nagel zur DJK Ebnath/SSV Brand. Jetzt ist er zu seinem Heimatverein zurückgekehrt.

Rasp David
Ebenso ein echter Fichtelberger (Neubau) ist David Rasp. Er hat eine mehrjährige Pause hinter sich, war vor Jahren zuletzt für den SSV Warmensteinach aktiv gewesen und will es jetzt nochmal wissen.

Körber Julian
Mit Julian Körber (ein Warmensteinacher) hat sich eine weitere Verstärkung für die SG entschieden. Er spielte zuletzt für den ASV Laineck und zuvor beim ASV Oberpreuschwitz.

Somit ist man für den Saisonbeginn gerüstet. Der Starttermin war noch offen, wird aber sehr wahrscheinlich am Wochenende 24./25.07. sein. Dabei werden die, aus dem Vorjahr bekannten Mannschaften die Gegner in der A-Klasse Weiden sein. So u.a. der SV Immenreuth, SV Riglasreuth usw. Einzig neu dazugestoßen ist der SC Schwarzenbach. „Heiße Partien“ sind wieder zu erwarten.

In der Vorbereitung trifft man auswärts auf den ASV Laineck (04.07./14:00), zuhause gg TSV Arzberg/Röthenbach (11.07./15:00) und wieder auswärts auf den SV Kulmain II (18.07./17:00) .

Das unsere Mannschaft gut darauf vorbereitet ist, dafür wird wieder Trainer Peter Veigl sorgen. Nach dem Abschied von unserem „Jorre“ wird „Didi“ Ehlich die Funktion des Co-Trainers übernehmen. Didi ist allen auch als langjähriger Trainer der Fichtelberger Herren- und Damenmannschaft noch gut in Erinnerung. Davor als Trainer und Spieler beim SV Holenbrunn (damals Bezirksoberliga) ein Begriff. Ferner übernimmt Frank Nicklas die Funktion eines „Athletiktrainers“ um die Jungs etwas geschmeidiger zu machen. Ob`s hilft…?

Trainer Peter Veigl und Co-Trainers Didi Ehlich

SG Bischofsgrün /Fichtelberg/Mehlmeisel / Bad Berneck I

I
Die 2. Mannschaft hat einen weiteren Partner im Boot. Nachdem es bei der Bad Bernecker II personell auch nicht so richtig rund lief, kam der Antrag, sich der Spielgemeinschaft anzuschließen. Demnach bildet sich die II. Mannschaft zukünftig aus 4 Vereinen und wird wie gehabt in der B – Klasse Bayreuth an den Start gehen.
Offen bleibt in welcher Form. Es gibt verstärkte Überlegungen wieder einen echten Reservespielbetrieb (Vorspiel vor der 1. Mannschaft), wie es früher der Fall war, ins Leben zu rufen. Aktuell laufen dazu noch Abstimmungen der Vereine.
Die Heimspiele werden dann abwechseln bei den genannten Vereinen ausgetragen.

SG Fichtelberg / Kulmain Damen-Bezirksliga

Etwas gelassener kann es die Damenmannschaft angehen. So ist der Saisonstart erst einen Monat später. Zur Zeit wird nur ein lockeres Übergangstraining, einmal wöchentlich, durchgeführt. Der ernste Teil der Saisonvorbereitung beginnt dann am 12.07. Nach den Planungen ist am 28./29. August Saisonstart . Am Wochenende davor die 1. Runde im Bezirkspokal.
Ein Trainingslager vom 28.07. – 01-08. ist, wie alle Jahre, geplant.
Die Aufgaben werden nicht leichter. Eine besonders schwere Saison ist zu erwarten. Mit Antonia Hübner hat man eine weitere Stammspielerin verloren. Sie wird zukünftig die Schuhe wieder für (Ihren früheren Verein) die Eintracht Bayreuth (Aufsteiger Bezirksoberliga) schnüren. Mit dem Aufsteiger aus der Kreisliga ATG Tröstau und den beiden Absteigern aus der BOL TSV Himmelkron und TSV Plankenfels wird die Bezirksliga insgesamt stärker als im Vorjahr einzuschätzen sein.
Bei den ersten freiwilligen Trainingseinheiten fand sich ein Teil der Mannschaft ein .
SG Fichtelberg / Kulmain Damen-Bezirksliga

E – F – und G – Junioren bereits durchgestartet

Mit großem Hallo und totaler Begeisterung sind die Junioren wieder „durchgestartet“. Kaum war das „go“ für den Trainingsbetrieb da, gings mit Volldampf auf den grünen Rasen. Wer dachte die Kinder lassen situationsbedingt nach, der kann sich vom Gegenteil überzeugen. Ein enormer Zulauf ist in den Altersgruppen zu verzeichnen.
Momentan läuft der Trainingsbetrieb mit stetig wachsender Anzahl und Begeisterung.

Auch die ersten spielerischen Begegnungen mit dem SVSW Kemnath als Gegner konnten bereits stattfinden. So gab es , nach unterschiedlichen Altersgruppen eingeteilt, ein 2:2 Unentschieden und einen 11:1 Sieg festzuhalten.
Auch hinsichtlich der Betreuersituation kann Entspannung vermeldet werden. Die gegebene Euphorie tut Ihr Übriges.

Dennoch sind weitere Kinder jederzeit gerne willkommen.
Alle Jahrgänge 2010 – 2013 und jünger trainieren zweimal wöchentlich, i.d.R. Dienstag und Freitag um 17:00 unter der qualifizierten Leitung von Holger Kleinert und Matthias Ehlich.

Gerne sind weitere „Neuzugänge“ herzlich willkommen. Wenn Interesse besteht dazu zu stoßen, dann bitte kurz mit Holger Kontakt aufnehmen (0160 6102060) hinsichtlich der Trainingszeit. Aufgrund des nach wie vor zu beachtenden Pandemiegeschehens sind Änderungen der Trainingstage wöchentlich möglich.

Vorschau
Voraussichtlich am Wochenende 07./08. August plant der TSV Fichtelberg ein Gartenfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Turnhalle (sh. auch Berichte Presse und Ortskurier). Abhängig natürlich von den dann zum Zeitpunkt gegebenen Inzidenzen und unter entsprechender Beachtung der Hygienevorschriften

Licht am Horizont…

Stand 18.05. sanken die Inzidenzzahlen stetig. Im Lkr Bayreuth unter 100, in Tirschenreuth sogar anhaltend unter 50. Das wichtigste Signal dabei, die Kinder dürfen wieder raus ! Was den Fußballsport anbetrifft, die Kids dürfen in Gruppen wieder im Freien trainieren. Im Kreis TIR sogar ohne jegliche vorherige Tests. Diese waren nicht für die Kinder jedoch für die Trainer/Betreuer erforderlich. Das Ganze natürlich nach wie vor unter Beachtung der AHA-Regeln außerhalb des Sportplatzes.
Seit Beginn der Pandemie hat der Bayerische Fußballverband von der Bundesregierung eine besondere Beachtung der Jugendlichen im Sportgeschehen eingefordert und immer wieder die besondere psychische Belastung und fehlende Bewegung der Jugendlichen in den Vordergrund gestellt, hervorgerufen u.a. durch Homeschooling und auch verstärktes Homeoffice der Eltern. Wobei besonders die geringe Ansteckungsgefahr beim Sport im Freien durch Studien erwiesen ist.

E – und F- Junioren ab sofort wieder im Training

Die Kinder der Jahrgänge 2010 – 2013 haben das Training in Mehlmeisel wieder aufgenommen. Zweimal wöchentlich, i.d.R. Dienstag und Freitag um 17:00 treffen sich Mädels und Jungs wieder zum Fußballtraining unter der qualifizierten Leitung von Holger Kleinert und Matthias Ehlich. Gerne sind weitere „Neuzugänge“ herzlich willkommen. Wenn Interesse besteht dazu zu stoßen, dann bitte kurz mit Holger Kontakt aufnehmen (0160 6102060) hinsichtlich der Trainingszeit. Aufgrund des nach wie vor zu beachtenden Pandemiegeschehens sind Änderungen der Trainingstage wöchentlich möglich.

Noch einen Betreuer für die jüngsten KIDS dringend gesucht

Auch die „ganz Kleinen“ werden in den nächsten Tagen wieder mit Ihrem Training beginnen. Was bereits so gut begonnen hat, soll unbedingt fortgeführt werden. Dafür wird ganz dringend ein weiterer Betreuer /Trainer für die Jahrgänge ab 2014 gesucht. Training wäre 1 x wöchentlich für eine „bessere“ Stunde. Gerne sprechen wir auch ein Elternteil an, dass sich zutraut so einen „lustigen, kleinen Haufen“ mit zu bändigen. Vielleicht die gute Möglichkeit den eigenen Nachwuchs wieder vor die Tür zu bringen und für den spielerische Bewegung über den Fußballsport zu begeistern. Wer traut sich ? Der meldet sich bitte ebenfalls bei Holger Kleinert.

Saisonabbruch 2019/2021 und Entscheidung nach § 93 Spielordnung

Das schreckliche Ungewissheit und das lange Hin - und Her hat, Stand 18.05.2021 endlich ein Ende gefunden. Die Fußballsaison der Amateure, in 2019 begonnen, wird abgebrochen und der aktuelle Stand nach einer Quotientenregelung gewertet. Dafür hat der Bayerische Fußballverband bereits in 2020 die rechtliche Grundlage geschaffen. Allerdings gab es zwischenzeitlich ein erhebliches Streitpotenzial indem der Verband 2 Möglichkeiten des Abbruchs in den Raum gestellt hatte.


  • Abbruch und Wertung der Saison nach der Quotientenregelung anhand der (durchaus unterschiedlichen)
  • Anzahl an durchgeführten Spielen. Mit Aufsteiger und Absteiger wie vor Saisonbeginn festgelegt.

  • Abbruch und nur Aufsteiger (nach aktuellem Tabellenstand und Quotientenregelung) und keine Absteiger !
  • Diese hätte allerdings zur Folge, dass in den Jahren danach eine verschärfte Abstiegsregelung erfolgen muss ! Eine „never ending story“, die Gott sei Dank erspart geblieben ist. Stand 18.05.2021 ergibt eine bayernweite Abstimmung unter den Vereinen (Teilnahme 81%) eine Zustimmung von 71% / 29% für die erste Variante. Als Vereine TSV Fichtelberg / TSV Mehlmeisel / TSV Bischofsgrün und SV Kulmain in unseren Spielgemeinschaften betroffene Mannschaften, ist dies die bessere Lösung. So kann jetzt hoffentlich die neue Saison 2021/22 in den nä. Wochen , mit Training/Vorbereitung ab Juni und Spielbetrieb ab Ende Juli/Anfang August , in Betrieb gehen.

    Wer erinnert sich….. ?

    Schulsportplatz oder Breitensportplatz….? Bevor die Einweihung des Rasensportgeländes (unsere letzten Erinnerungen/Berichte) überhaupt zum Thema wurde, musste der damalige Bürgermeister Hans Reichberger ein Machtwort im Gemeinderat „loslassen“ und der ständigen Diskussionen ohne Ergebnis, erst ein Ende bereiten. Wie drückte es Karl-Heinz Glaser damals aus, „es sei wohl noch nie etwas solange geplant worden..“ TSV Fichtelberg - Sportplatzbau_1993 Selten gab es so ein großes Interesse bei einer Sitzung. Der Sitzungssaal war voll besetzt. Mit 12:3 Stimmen war das dann, im September 1993, der Startschuss für den Sportplatzbau. Lange ist`s her und es war der Startschuss für viele intensive und auch erfolgreiche Jahre mit AH -, Herren-, Damen und einigen Juniorenfußballmannschaften. Auch für den Schulsport wurde die Lauf und Sprunganlage sowie das Spielfeld, u.a. für Bundesjugendspiele reichlich genutzt. Mehrfach in der Woche waren die Schulkinder auf der Anlage aktiv. Viele gemeinsame Aktionen mit Fußballverein und Schule bleiben in Erinnerung.

    Gründung Damenfußballmannschaft 1993

    Ebenfalls vor 28 Jahren wurde unsere Damenfußballmannschaft gegründet und zum Spielbetrieb angemeldet. TSV Fichtelberg - Anmeldung Damenmannschaft 1993 Für den Damenfußball schon als eine Seltenheit zu betrachten ist der anhaltende Bestand der Abteilung. Ziel muss es sicherlich sein auch die 30 Jahre, auf einem saftig grünen Rasenspielfeld, noch voll zu machen.

Body: 

Pandemie hat den Sport im Griff.

Keine Chance für alle Mannschaftssportler ! Im Gegenteil, wurden die Zügel doch nochmal angezogen. Alle Termine und Hoffnungen müssen ständig nach hinten verschoben werden.
Während der Bayerische Amateurfußball seine ganzen Hoffnungen auf den 12.April setzte und auf eine Öffnung spätestens gegen Ende April spekulierte, sind wohl auch diese „Träumereien“ nicht mehr umsetzbar. Plan war es dahingehend, wenn bis 03. Mai ein Mannschaftstraining wieder freigegeben wird, die restliche Saison (in 2019 begonnen !) tatsächlich noch zu Ende zu spielen.
Zwischenzeitlich muss man sich jedoch der Realität hingeben und das Szenario eines endgültigen Saisonabbruchs ist mehr als wahrscheinlich. Dies wiederum würde bedeuten, die bisher gespielten Spiele werden gezählt und für eine Quotientenregelung herangezogen. Platz 1 steigt dann in die nächsthöhere Liga auf. Die Letzten oder auch Vorletzten (wie vor der Saison bereits festgelegt) müssen in die nächstniedrigere Liga absteigen. Eine weitere Entscheidung oder Relegation würde entfallen. Für unsere Damen und Herrenmannschaften bliebe die Regelung ohne jegliche Auswirkungen. Ist man doch jeweils im gesicherten Mittelfeld angesiedelt und sowohl nach oben als auch nach unten besteht keinerlei Gefahr.

Seiten

Laden...