Body: 

C – Jugend wird Meister
(SG) Wst/Bfg/Fbg/Mehlm – SSV Kirchenpingarten   2:1  (0:0)

Am letzten Spieltag der Saison kam es zu einem echten Finale zwischen der Spielgemeinschaft und dem SSV Kirchenpingarten. Beide Mannschaften waren vor dem Spiel punktgleich und hatten jeweils nur ein Spiel in der Serie verloren. Insgesamt 140 Zuschauer sahen ein packendes Spiel um die Meisterschaft, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten, trotzdem aber die eine oder andere Torchance herausspielen konnten. Auf Seiten der Spielgemeinschaft wurden diese jedoch durch den Torwart Jakob Grießhammer vereitelt, welcher, obwohl verletzt, seiner Mannschaft wieder einen starken Rückhalt bot. Die Gäste aus Kirchenpingarten waren immer gefährlich, Mannschaftkapitän Jan-Pascal Jeron zeigte jedoch zusammen mit seinen beiden Innenverteidigern Brendan Simon und Lucas Wegner eine starke Abwehrleistung und wurde hierbei durch die Mittelfeldreihe mit Anton Bauer, Marco Pedall, Valentin Lechner und Dennis Dietrich tatkräftig unterstützt. Am Ende der ersten Halbzeit konnte „Michi“ Markhof den Ball zwar im Tor der Gäste unterbringen, der Schiedsrichter wollte aber zum Ärger und zur Verwunderung von Heimmannschaft und Fans zuvor ein Foulspiel von Lukas Glowka gesehen haben und gab den Treffer nicht, sodass es zum Halbzeitpfiff beim 0:0 blieb.

Body: 

Die Spielgemeinschaft SG TSV Fichtelberg/SV Kulmain steigt zum zweiten Mal in Folge auf. Unsere Losung heißt momentan: „ Wie jetzt, schon wieder aufgestiegen ?“

Völlig unerwartet ist der direkte Durchmarsch in die Bezirksliga gelungen. Davon war vor der Saison überhaupt keine Rede, kein Gedanke daran. Allerdings war schon
sehr früh fest zu stellen, halt, da können wir mithalten. Nach dem Auftaktsieg beim Favoriten FFC Hof, und die folgenden Siege gegen die Vorjahreszweiten und Dritten aus Engelmannsreuth und
Höchstädt, mussten wir uns neu einordnen. Ein Blick auf die Tabelle bedeutete, jetzt kommen „nur“ noch die Spiele gegen die vier hinteren Mannschaften !?
Es passierte aber genau das, was kommen musste, wir taten uns unheimlich schwer. In Marktleuthen ein sehr mühsamer 2:1 Sieg. Gegen Angstgegner Arzberg/Rö. in der Nachspielzeit ein 2:2 gerettet.
Nachdem zu Beginn der Rückrunde das Topspiel gegen den FFC Hof (natürlich personell durch Ihr BOL – Team etwas aufgerüstet) 1:1 endete, lief alles  in unsere Richtung. Noch 5 Heimspiele, alle Mitfavoriten müssen zu uns.
Die Aussichten waren nur positiv. Entsprechend dann auch die Motivation und Trainingsbeteiligung, die insgesamt als sehr hoch bezeichnet werden kann. Die restlichen Spiele wurden dann auch souverän herunter

SG Fichtelberg/Kulmain sichert sich Meistertitel

Mit einem am Ende doch noch deutlichen 4:0 Heimsieg sicherte sich die Spielgemeinschaft die Meisterschaft in der Kreisliga Ost. Aufgrund des direkten Vergleichs mit dem Verfolger FFC Hof, ist den Fichtelgebirglerinnen der Titel nicht mehr zu nehmen.


Es entwickelte sich von Anfang an das erwartet bissige Spiel. Die Gäste waren meist einen Tick schneller und giftiger in den Zweikämpfen. Die Heimelf übernahm jedoch zunehmend das Kommando. Eine Standardsituation brachte dann die Führung durch einen Kopfballtreffer von Chrissi Koch. Die SG setzte nach und als Chrissi Braun im Strafraum von den Beinen geholt wurde, setzte Torjägerin Carmen Neumann den Elfmeter humorlos in die Maschen.


Anschließend gab es einen offenen Fight. Die Chance auf den Anschlusstreffer vergab Gästelibero Eickhoff, als der sonst gute SR ein Handspiel von Meli Kostian gesehen haben wollte. In Klassemanier meisterte Torfrau Laura Rösch den Elfer.


Davon wachgerüttelt machte die Heimmannschaft nochmals ernst. Nach einer weiteren elfmeterreifen Situation nutze wiederum Neumann den Vorteil und hämmerte zum entscheidenden 3:0 ein. Den Schlusspunkt setzte Johanna Wöhrl mit einem sauber herausgespielten Treffer.


Beim Gast gefiel besonders Marlene Eickhoff die einige Szenen bereinigen konnte. Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Heimmannschaft war einmal mehr Steffi Harms und die kämpferisch starken C.Koch und Sabrina Scherle.


Nachdem die Mädchen nicht wussten, dass ein Sieg zur Meisterschaft reicht, war die Überraschung nach Spielschluss umso größer.

Was halten unsere 13 bis 19-jährigen Spielern/innen von den BFV-Online-Angeboten?

Der Bayerische Fußball-Verband möchte seine Online-Angebote nicht nur für Erwachsene bestmöglich präsentieren, sondern diese Themen auch bei einer ganz wichtigen Zielgruppe, unseren Jugendspielern, optimal platzieren.

Aus diesem Grund wollen wir, zusammen mit der Hochschule Fresenius in München, herausfinden, was unsere U13- bis U19-Spieler/innen möchten und von unserer BFV-App, dem Liveticker, den Videoangeboten und der BFV-Facebookseite erwarten. Wir haben einen Fragebogen konzipiert, der diese Online-Themen jugendgerecht anspricht. Die Ergebnisse sollen uns helfen, Anpassungen der Online-Kanäle vorzunehmen, so dass insbesondere die junge Generation auch bei den BFV-Online-Angeboten das bekommt, was ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht.

Damit wir aber zu diesen Ergebnissen kommen, benötigen wir eine große Anzahl an Befragungs-Teilnehmern unter Ihren U13-, U15-, U17- und U19-Junioren/innen. Bitte leiten Sie deshalb den Link zur Umfrage an Ihre Jugendspieler weiter und helfen uns so, an eine möglichst große Zahl von Rückmeldungen zu kommen, damit wir unsere Online-Kanäle jugendgerecht weiterentwickeln können.

Der folgende Link (der am PC und mobil funktioniert) führt zu der Umfrage, die nicht länger als 5 bis 7 Minuten dauert: http://ww3.unipark.de/uc/HSFM00228/86e4/

Zur Umfrage

 

Body: 

Jahreshauptversammlung 2016

Die Versammlung verlief im harmonischen Rahmen. Ca. 30 Vereinsmitglieder hatten sich in der Turnhalle eingefunden. Vorsitzender Glaser berichtete von den Aktivitäten im abgelaufenen Jahr.

Besonders hob er dabei die Initiativen im Gebäude und das Herrichten des Hartplatzes hervor, was auch mit einigen Kosten verbunden war. Dennoch stehen zukünftig noch reichlich Arbeiten an.

Mit der Reparatur des Daches am Hauptgebäude, der Sanierung der Duschräume oder der abschließenden Sandauffüllung des Hartplatzes, seien die Wichtigsten genannt.

Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die Neuverpachtung der Gaststätte. Hier scheint man, nach langer Zeit, mit Yvonne Hautmann, einen Glücksgriff getan zu haben.

Im Moment kann der Verein Ihren Einsatz nur loben. Ralph Zölch berichtete für die Kassiere über die Haushaltslage und führte im Detail die Ausgaben und Einnahmen aus.

Der TSV Fichtelberg steht zwischenzeitlich wieder auf gesunden Füßen. Nach wie vor gilt es zwar langfristige Darlehen zu bedienen.

Doch der kontinuierliche Abbau hält an, sodass man doch davon ausgehen, in Sichtweite schuldenfrei zu werden.

Body: 

B-Juniorinnen SG Kulmain /Wstch/Fbg qualifizieren sich für die Endrunde zur Bezirksmeisterschaft in Maxhütte-Haidhof

Mit einem Achtungserfolg kehrten die U-17 Mädchen vom Bezirksturnier am 30.01. aus Max-Hütte Haidhof zurück. Trotz übermächtiger Konkurrenz konnte der 2. Platz erkämpft werden und man sich somit für die  

Endausscheidung zur Bezirksmeisterschaft, die am 20.02.2016 ebenfalls in Maxhütte ausgetragen wird, qualifizieren. Die Mädchen blieben, trotz 2 teilnehmender Mannschaften aus den 2 Klassen höher spielenden

Großfeld – Bezirksligen , im gesamten Turnier unbesiegt und mussten in 5 Spielen auch nur 1 Gegentor hinnehmen ! Nach dem 1:0 Auftaktsieg gegen den Klassenkameraden FSV Gärbershof, konnte man gegen die Bezirksligisten

Spvgg Pirk und TSV Neudorf jeweils ein 0:0 erzwingen.

 

Damenmannschaft erringt Herbstmeisterschaft in der Kreisliga

Die Damenmannschaft  der Spielgemeinschaft TSV Fichtelberg/SV Kulmain setzt ihren Lauf auch nach der Vizemeisterschaft in der Saison 2014/15 und ihrem Aufstieg in die Kreisliga fort. Seit eineinhalb Jahren sind die neuen 22 Prinzessinnen um Trainer Uwe Herrmann im Punktspielbetrieb ungeschlagen.

Seiten

Laden...