Herren SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg/SSV Brand/DJK Ebnath2
Winterpause hält an.
Noch ist Winterpause.
Zwischenzeitlich müssen sich die Spieler mit Waldläufen bzw. Fitnessstudio oder dergleichen für die anstehende Vorbereitung fit halten. Trainingsstart ist für die erste Woche Februar geplant.
Der Punktspielstart nach der Winterpause erfolgt dann mit dem vorgezogenen Nachholspiel gegen die Spvgg Trabitz II am Freitag 21.03.25. Ein weiteres Punktspiel steht dann bereits am Sonntag 23.03.25 zuhause gegen den ASV Haidenaab II an.
Damen – Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain / Neusorg2
Damenteam noch auf „Sparflamme“ unterwegs
Auch bei der Damenmannschaft herrscht vorrangig noch Pause, bevor dann in die kernige Vorbereitungsphase ab Mitte Februar startet.
Höhepunkt in der Vorbereitung auf die 2. Hälfte der Saison wird dann wieder das gemeinsame Frauen – Trainingslager mit der Landesliga Damenmannschaft des SV Neusorg sein. Das 3-tägige Trainingslager führt diesmal vom 07.03. – 09.03.25 nach Pilsen.
Insgesamt bereits 34 Anmeldungen dafür lassen auf eine intensive, zielführende Vorbereitung hoffen.
Bis Mitte Februar wird auf Sparflamme gekocht. Lediglich lockere Spieleinheiten in der Halle , jeweils Montag und Donnerstag, standen bzw. stehen auf dem Programm.
An Spielterminen standen bisher nur der Susi`s – Hallencup in Weissenstadt auf dem Programmzettel. Hier ging es mehr um die Gaudi. In die Wertung kamen dabei die Ergebnisse einer gemischten Damen – und einer Herrenmannschaft eines Vereins, wobei die Ergebnisse als zweitrangig einzustufen waren.
Bereits am Folgetag nahm das Damenteam eine Einladung des VfB Moschendorf in der Rudolf-Lion-Halle in Hof war. Dort kämpfte man sich bis ins Finale. Am höherklassigen Vorjahressieger SG Jößnitz (Landesliga) scheiterte man dann mit 0:1 und belegte dennoch einen guten 2. Platz.
Geplant ist weiterhin, die Einladung des SV Seybothenreuth anzunehmen. Der SVS richtet am 14.02.25 ein Hallenturnier in der Speichersdorfer Arena aus. Dann wäre es aber mit der Halle mal wieder genug denn die Vorfreude auf den grünen Rasen ist schon jetzt wieder riesengroß.
Mädchenmannschaften Fbg/Kulmain/Neusorg/Kirchenpingarten
U17- Juniorinnen Bezirksoberliga
U17–Team zur Hallen - Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
Die älteren Juniorinnen konnten sich in überzeugender Manier zur Endrunde der Bezirksmeisterschaft am 19.01.25 in Bad Staffelstein qualifizieren. Mehr noch, die Mädels gewannen die Qualifikation souverän vor dem favorisierten 1.FFC Hof . Mit 4 Siegen und 2 Unentschieden stand am Ende Platz 1 und die Mannschaft fährt daher nicht ganz chancenlos zum Finale. Favoriten sind dort andere, aber eine Überraschung trauen sich die Mädels jederzeit zu.
Der Sieger dieser Endrunde ist dann der oberfränkische Teilnehmer bei der Bayerischen Meisterschaft. Hier sind dann andere Größen, wie 1. FC Nürnberg oder Bayern München am Start.
Diese Qualifikation sowie die der Damen / U15 und U13 – Juniorinnen richtete verantwortlich der TSV Fichtelberg in der Weidenberger 3-fach Turnhalle aus.
Ein weiteres U17-Turnier fand beim Hallencup in Hof Moschendorf statt an dem alle Mädchenmannschaften unserer SG teilnahmen. Zum Einsatz kamen diesmal möglichst alle Spielerinnen. Dort „verpassten“ die Mädels das erste Spiel gegen den SV Reitsch (0:1). Damit waren die Chancen schon erheblich gesunken. Die weiteren Erfolge halfen dann nichts, da hier keine Zwischenrunde ausgetragen wurde. Punktgleich mit den vorderen Mannschaften musste man sich mit Spiel um Platz 5 begnügen.
Bereits am Folgetag ging es zum Frankencup des SSV Kirchenpingarten nach Weidenberg. Dort traf man auf die alten „Rivalen“ u.a. aus Hof, Mistelgau, Neudorf. Dieses Turnier diente zur Einstimmung für die anstehende Bezirksmeisterschaft.
Zunächst gewannen unsere Mädels Ihre Gruppenspiele souverän und ohne ein Gegentor. Das erste und einzige Gegentor im Turnier musste man gegen den TSV Neudorf im Halbfinale hinnehmen. Die Partie endete 1:1. Im Siebenmeterschießen zog man den Kürzeren, Neudorf verwandelte alle 7m während wir einmal scheiterten. Damit musste man sich im kleinen Finale gegen den FC Edelsfeld schadlos halten. Mit Tempo und großer Spiellaune ließ man dem FCE keine Chance. 4:0 hieß es am Ende für uns und damit Platz 3.
Im Finale spielte sich der 1.FFC Hof in einen „Rausch“ und siegt hochverdient mit 6:1 gegen den TSV Neudorf.
Nach der Endrunde Bezirksmeisterschaft folgt noch ein weiteres Turnier am 08.02. in der Bindlacher Bärenhalle. Ausrichter ist hier der SV Mistelgau. Damit endet dann die Hallen-Turnierserie für die U17-Juniorinnen.
U15-Juniorinnen qualifizieren sich für Endrunde Bez.-Meisterschaft, aber…..
Sportlich qualifiziert, dürfen aber dennoch nicht teilnehmen.
Bei der Qualifikation belegten die U15-Mädels , gleichauf mit dem SV Reitsch und TSV St. Joh. Bayreuth, Platz 2 und wären demnach ebenfalls wie die U17-Mädels in der Endrunde in Bad Staffelstein, dabei gewesen.
Wenn diese BFV - Statuten nicht wären !
Demnach darf eine Mannschaft einer Spielgemeinschaft die nicht am (Rasen-) Spielbetrieb teilnimmt, dort nicht mitwirken. Gerne hätte die SG Fichtelberg/Kulmain ihre Spielstärke dort nochmals demonstriert, jedoch wurden wir nach der erfolgreichen Qualifikation, ausgeschlossen.
Das hätte man durchaus etwas früher feststellen können.
So nehmen die U15-Mädels nur an weiteren Privat-/Vereinsturnieren teil.
Am 01.02. z.B. bei der Spvgg Weissenstadt und am 22.02. beim TSV Arzberg/Röthenbach.
U11 /U13 - E/D-Juniorinnen
Sehr „emsig“ sind die kleinsten Mädels im Monat Dezember und bisher Januar unterwegs gewesen. Wie auch die Damen oder älteren Mädchen nahmen Sie an Turnieren in Hof, Weidenberg teil. Auch werden Sie dann in Weissenstadt und Arzberg weitere Auftritte haben . Der ganz große Wurf gelang noch nicht, aber in der Endplatzierung immer weit vorne mit dabei. So gelang den U13 – Mädchen immerhin ein 3. Platz beim Frankencup . Bei der gleichen Veranstaltung landeten die Jüngsten U11 ebenfalls auf einen hervorragenden 3. Platz .
Der Nachwuchs ist bereit.

Junioren U9 – U15 männlich
Weihnachtsmarkt am Sägewerk
Der TSV Fichtelberg bedankt sich bei den Familien Bauer und Hautmann und Den Helfern für die reibungslose Durchführung des „Kleinen Weihnachtsmarktes am 50. Breitengrad“.
In der Vorweihnachtszeit inzwischen zur lieben Gewohnheit geworden, erfreuten sich sehr zahlreiche Besucher an dem vielfältigen Angebot.
Am Nachmittag bereits dicht gedrängt, konnten die Besucher die weihnachtliche Stimmung bis spät am Abend genießen.
Die Dorfjugend organisierte wieder einen Weihnachtsbaumverkauf. Für Speis- und Glühwein war reichlich gesorgt. Und wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk brauchte, der fand dies sicherlich bei dem tollen Angebot an Basteleien.