Herren SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg/SSV Brand/DJK Ebnath2
Trainingsstart in der Halle
Aufgrund der frostigen Bedingungen fand der anfängliche Trainingsbetrieb noch in der Halle statt.
Zwischendurch garniert mit einem Trainingslauf am Fichtelsee, bei angenehmen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein.
Nach und nach waren auch schon die ersten Trainingsmöglichkeiten am Platz gegeben. Hier war man aber ausschließlich auf den Nebenplatz in Ebnath angewiesen.
Der Punktspielstart nach der Winterpause erfolgt dann mit dem vorgezogenen Nachholspiel gegen die Spvgg Trabitz II am Freitag 21.03.25.
Ein weiteres Punktspiel steht dann bereits am Sonntag 23.03.25 zuhause gegen den ASV Haidenaab II an.
Am 30.03. folgt dann das absolute „Highlight“ der Rückrunde bei der DJK Weiden II , wenn der Tabellenvorletzte beim Tabellenletzten antritt.
Damen – Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain / Neusorg2
Damenteam hat ebenfalls das Training aufgenommen.
Mit ersten Trainingseinheiten in der Halle, Kurse beim Jumping wurden genutzt und das reichliche Angebot im neuen Kraftraum des SV Kulmain , hier sind u.a. 10 Fahrräder für Spinning zur Verfügung, hat auch dieDamenmannschaft die intensive Vorbereitung auf die Restrückrunde gestartet.
Höhepunkt in der Vorbereitung auf die 2. Hälfte der Saison wird dann wieder das gemeinsame Frauen – Trainingslager mit der Landesliga-Damenmannschaft des SV Neusorg sein. Das 3-tägige Trainingslager führt diesmal vom 07.03. – 09.03.25 nach Pilsen.
Bei insgesamt 34 Anmeldungen für dieses Trainingslager kann man durchaus auf eine intensive, zielführende Vorbereitung hoffen.
Zwischenzeitlich sind auch die ersten Schritte „im Freien“ erfolgt. Aufgrund der Kälte sind auch hier noch keine Rasenplätze zur Verfügung. Allerdings hat die Gemeinde Neusorg in 2024 einen Kleinfeld-Kunstrasenplatz errichten lassen, der auch für den Fußballbetrieb genutzt werden kann. Und davon wird natürlich in dieser Jahreszeit gerne Gebrauch gemacht.
Bei einem weiteren Halleneinladungsturnier in der Arena in Speichersdorf (Ausrichter SV Seybothenreuth) belegte unsere Damenmannschaft, die mit einem gemischten Team angetreten war, einen guten 3. Platz unter 8 Mannschaften.
An Vorbereitungsspielen im Monat März sind bisher Begegnungen mit dem SV Mistelgau (Kunstrasen) und dem SV Seybothenreuth vereinbart. Für eine Partie mit dem SC Luhe-Wildenau steht noch eine Terminabsprache aus.
Mädchenmannschaften Fbg/Kulmain/Neusorg/Kirchenpingarten
U17- Juniorinnen Bezirksoberliga
U17–Team denkbar knapp gescheitert
Nach der erfolgreichen Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft fuhren die Juniorinnen mit großer Erwartung zum Bezirksfinale nach Bad Staffelstein.
Es zeigte sich bereits früh in der Vorrunde, man war spielerisch das beste Team dieser Endrunde.
Das alleine reichte aber nicht aus um auch ins Finale einzuziehen. Im Halbfinale gegen den SV Mistelgau hatten die Mädchen „die Hosen voll“, es gelang wenig und obwohl man auch in diesem Spiel deutlich überlegen war, ein Tor gelang nicht. Und ein alter Spruch im Fußball, „wenn Du vorne keinen reinmachst, bekommst Du hinten irgendwann ein Gegentor“, bewahrheitete sich mal wieder. Ein krasser Abspielfehler in der Abwehr und der Gegner macht das entscheidende Tor. Damit war die 0:1 Niederlage „perfekt“ und der Traum von der Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft, mit wirklich großen Gegnern, ausgeträumt.
Im anschließenden Spiel um Platz 3 war die Mannschaft einfach geknickt und es kamen vorrangig die Ersatzspieler zum Einsatz. Am Ende stand auch eine 0:1 Niederlage gegen die SG Coburg. Aber das war dann auch schon egal.
Torschützenkönigin des Bezirksfinales wurde unsere Lilly Nitzsche mit ihren 4 Treffern.
Genugtuung in der Bindlacher Bärenhalle
Das Ausscheiden bei der Bezirksmeisterschaft haben die Mädels letztlich gut verkraftet. Eine gewisse Trotzreaktion ist natürlich erfolgt. Beim sehr gut besetzten Einladungsturnier des SV Mistelgau in der Bindlacher Bärenhalle zeigten unsere U17-Mädels nochmals ein – drucksvoll ihre momentan sehr gute Verfassung. Besonders in spielerischer Hinsicht konnte man das zahlreiche Publikum aus ganz Oberfranken überzeugen.
Während die Vorrundenbegegnungen noch zum „Aufwärmen“ dienten, ließ man in der Endrunde keinem der Gegner eine Chance und gewann dieses hochkarätige Turnier souverän.
Auch die Auszeichnungen gingen diesmal an unsere Mädels. So wurde Lilly Nitzsche erneut Torschützenkönigin mit 5 Treffern. Als beste Spielerin des Turniers wurde von den anwesenden Trainern unsere Spielerin Inga Schulz ausgezeichnet.
Lediglich bei den Torhütern mussten wir anderen den Vorrang lassen. Kein Wunder, konnte sich unsere Torhüterin nicht wirklich auszeichnen, zu wenig kam einfach auf Ihr Tor.
Der Trainingsbetrieb findet nach wie vor in der Halle statt, doch warten die Mädchen jeden Tag, dass es endlich im Freien losgeht.
U15-Juniorinnen
Starke Auftritte begleiten auch unseren jüngeren Mädchenjahrgang.
Nach Platz 2 bei der Qualifikation zur Hallenbezirksmeisterschaft und beim Privatturnier in Hof/Moschendorf musste man sich beim Einladungsturnier in Weissenstadt wiederum mit dem 2. Platz zufrieden geben.
Spielerisch überzeugend dauerte es zu Beginn des Turniers einfach zu lange, bis man „voll auf Touren“ war. Gegen die SG TSV St.Joh. Bayreuth gab es die einzige (0:1) Niederlage , man war dem Gegner deutlich überlegen, konnte aber selbst kein Tor erzielen .
So ist in dieser Saison scheinbar der 2. Platz das Los der U15-Mädchen. Eine Chance gab es noch dies zu verbessern. Am 22.02. fand noch das Röthenbacher – Hallen turnier des TSV Arzberg/Rö. statt, mit namhaften Gegner wie TSV Neudorf, FC Pegnitz, SV Altenstadt/Voh.
Wenn unser U15-Jahrgang auch nicht am offiziellen Spielbetrieb teilnimmt , so sind die Hallenturniere doch eine gute Gelegenheit gerade für die jüngeren Spielerinnen, Spielpraxis und Erfahrungen zu sammeln.
Und Sie wollen diese Turniere neben den U17-Turnieren unbedingt spielen !
U11 /U13 - E/D-Juniorinnen
Auch die jüngeren Jahrgänge lassen einfach kein Hallenturnier aus.
Unter dem Motto: Spielpraxis steht zum Lernen einfach ganz oben, wird teilgenommen, wo man uns einfach teilnehmen lässt.
Bei den Einladungsturnieren der U17 bzw. U15 – Juniorinnen findet fast automatisch auch ein Turnier dieser Jahrgänge statt.
So auch bei der Spvgg Weissenstadt. Dort gingen die U11-Mädels erstmals als Sieger eines Hallenturniers hervor. Spielerische Steigerungen sind einfach von Turnier zu Turnier erkennbar.
Dem wollten die U13-Mädels nicht nachstehen. Allerdings klappt es halt nicht immer wie gewünscht. Wenn auch sehr unglücklich, aber im Sechs-Meter-Schießen scheiterte man im Halbfinale und damit blieb am Ende der 3. Platz. Nach der ersten Träne überwiegte aber letztlich die Freude.
Ein kleiner Rückschlag war dann beim Turnier des SV Schwaig (Nbg) zu verzeichnen. Zwar konnte die zuletzt spielerisch überzeugende Steigerung bestätigt werden. Jedoch sprang hier „nur“ Platz 4 raus.
Ebenfalls in Arzberg/Rö, wird dann der letzte diesjährige Hallenauftritt erfolgen. Nach einer 14-tägigen schöpferischen Pause, geht`s dann draußen mit frischem Engagement weiter.
Die U11/U13 – Mädels verzeichnen aktuell einen guten Zulauf. Zwischenzeitlich nehmen 27 junge
Mädchen am Trainings- und Spielbetrieb teil.
Fußball ist bei den Mädchen wieder im Kommen.
Besuch Damenländerspiel in Nürnberg
Mit einer Delegation von 55 Mädchen und Damen besuchte die SG das Damenländerspiel Deutschland – Österreich in Nürnberg.
Die angebotenen, verbilligten Eintrittskarten nutzte man einmal mehr um ein Damen-Fußballspiel auf höherer Ebene zu besuchen und die deutschen Mädels anzufeuern.
Im großen Bus ging es nach Nürnberg.
Eindrücke vom Besuch folgen.
Junioren U9 – U15 männlich

Kinderfasching in der Turnhalle
„Voll war die Hütte“ beim Kinderfasching des Elternbeirats der Schule/Kindergarten Fichtelberg in der Turnhalle.
Wer zu spät kam musste stehen. Riesengroß war der Antrag beim diesjährigen Kinder – Faschings-Event.
Höhepunkt war einmal mehr der Auftritt der Kindergarde der Helenesia Mehlmeisel.
Fast normal, dass einige Zugaben gegeben werden mussten. Die vielen Eltern und Kinder waren von den tänzerischen Darbietungen entsprechend angetan.
Für die Verpflegung und Unterhaltung hatte sich der Elternbeirat einiges einfallen lassen.
Für die Kleinsten ein toller Nachmittag.
