Herren SG TSV Mehlmeisel/TSV Fichtelberg/SSV Brand/DJK Ebnath2
Punktspielstart Mitte / Ende März erfolgt
Bereits noch im März war Start der Restrückrunde mit insgesamt 9 ausstehenden Spielen in der Saison 2024/25.
Das waren die Begegnungen mit der Spvgg Trabitz II am Freitag 21.03.25. Dann bereits am Sonntag 23.03.25 zuhause gegen den ASV Haidenaab II .
Und am 30.03. folgt dann das absolute „Highlight“ der Rückrunde , als wir bei der DJK Weiden II antreten mussten.
Leider waren die Anstosszeiten erst nach Abgabe des Ortskuriers, sodass ein Bericht erst nachgereicht werden kann.
Im April steht dann die Freitagsbegegnung (04.04.) zuhause gegen den TSV Reuth II auf dem Programm.
Am 13.04. muss die SG beim SV Kulmain II „Farbe bekennen“. Am Ostermontag werden dann die Eier (Punkte) zuhause gegen den FC Vorbach II gesucht.
Ebenfalls in einem Freitagspiel am 25.04. erwartet die SG dann das ambitionierte Mannschaft vom SV Waldeck.
Einige Veränderungen hat es über die Winterpause auch im personellen Bereich gegeben. So hat sich Mike Baumgarten einem Verein in seinem Wohnbereich Bayreuth angeschlossen. Torfrau „Manu“ Lotter hat Ihr Spielrecht bei der SG aufgegeben. Und der Neu-Fichtelberger Sylwester Janczuk hat sich dem Nachbarn SSV Warmensteinach angeschlossen.
Die Personaldecke ist dadurch nicht größer geworden und es stehen 3 herausfordernde Monate „ins Haus“.
Damen – Bezirksliga SG Fichtelberg / Kulmain / Neusorg2
Damenteam steht in den Startlöchern
In „Co-Produktion“ mit der Damenmannschaft des SV Neusorg konnte das gemeinsame Trainingslager im tschechischen Pilsen absolviert werden.
B I L D
Dabei wurde besonderer Wert auf die Themen Kraft-/ Kraftausdauer gelegt. Entsprechend benötigten einige der Damen, wieder zuhause angekommen, paar Tage der Regeneration.
Nach dem es sich um ein gemeinsames Trainingslager , auch mit den Herren des SV Neusorg handelte, konnte man mit dem Bus anreisen.
Neben harten Trainingseinheiten kam natürlich ganz besonders der „gemütliche Teil“ nicht zu kurz. Gruppenrätsel und sogar kleine musikalische Aufführungen sowie Sketche hatten sich die Mädels für die Abende einfallen lassen.
Es sei erwähnt, sämtliche, anfallenden Kosten wurden von den Damen selbst getragen.
Zwischenzeitlich ging es auch in der Damen -Bezirksliga Ost Richtung erster Punktspiele. Bereits am 30.03. wurde die SG Döbra / Konradsreuth empfangen. Mit schweren Spielen/Gegnern geht es dann in den Monat April. Zunächst muss man am 05.04. nach Weismain Reisen, wo der dortige SC Obermain in seinem großen Alois-Dechant-Stadion unsere Damen auf den Rasen bittet. Die letzten Erinnerungen sind nicht gut, verlor man doch dort zuletzt mit 3:5.
Während dann am 13.04. der SV Hutschdorf zu Gast ist, auch die Vorrundenpartie erst im November gespielt, ging 0:1 verloren, muss man noch im April (27.04.) beim starken 1. FC Münchberg antreten.
Eine lange Winterpause hinter sich, geht es jetzt Schlag auf Schlag.
Bewusst wurde auf zu viele Vorbereitungsspiele (unbespielbare Plätze) verzichtet. Eine erste Begegnung beim Kreisligisten SV Mistelgau endete 2.2. Dabei konnten einige Nachwuchsspielerinnen der U17-Juniorinnen eingesetzt werden. Und sie haben Ihre ersten Schritte im „Erwachsenenteam“ bravourös gemeistert.
Weiterhin stand vor dem Saisonstart eine Begegnung beim „Nachbarn“ SV Seybothenreuth auf dem Programm.
Mädchenmannschaften Fbg/Kulmain/Neusorg/Kirchenpingarten
U17- Juniorinnen Bezirksoberliga
Endlich wieder auf den Rasen..
Hallenturniere sind interessant und spannend und doch ist man dann irgendwann froh wenn es endlich wieder rausgeht. Zwar noch nicht wirklich auf den grünen Rasen, doch vorübergehend auf den Hartplatz bzw. Kunstrasen um sich auf die Restsaison Ende März / Anfang April vorzubereiten.
So war bei den U17-Mädels sofort wieder Feuer zu erkennen als der Trainingsbetrieb ins Freie verlegt wurde.
Der Trainingsbesuch ist anhaltend gut und auf die Rückrunde kann man doch hoffnungsvoll blicken.
Start ist bei den älteren Mädels jetzt endgültig am WE 30.03. gewesen. Wurde das Saisonspiel vom 28.06., auf Wunsch des Gegners TSG Bamberg, entsprechend vorgezogen. Etwas kurios dabei, am folgenden WE 06.04. findet bereits das Rückspiel in Bamberg statt.
Kein Glück hatte man dagegen mit vereinbarten Vorbereitungsspielen. Beide Spiele gegen den SV Michael-Poppenricht mussten abgesagt werden (da der Gegner keine Mannschaft auf die Beine brachte bzw nicht genügend Spielerinnen zur Verfügung hatte).
Ein weiteres Testspiel beim SV Mistelgau (spielt höherklassig in der Landesliga) ging 0:2 verloren. Auf dem dortigen Kunstrasen haben unsere Mädels schon immer leichte Problem mit der erforderlichen Umstellung.
Obwohl wir spielerisch durchaus ebenbürtig (wenn nicht sogar überlegen) waren, nach vorne viel zu harmlos und somit gelang uns einfach kein Treffer. Dann verliert man halt mal.
Zuwachs kann man im U17-Bereich über die Winterpause ebenfalls vermelden. Mit Lea König und Leonie Greger haben sich zwei Juniorinnen-Spielerinnen vom SV Riglasreuth mit Zweitspielrecht angeschlossen. Beide haben bisher in der C-Junioren-Mannschaft ihres Vereins mitgewirkt und entsprechend Spielpraxis.
U15-Juniorinnen
Zum Abschluss doch noch geschafft…..
Mit dem Willen , nicht nochmal 2. zu werden, fuhren die U15-Mädels zum letzten Turnier der Hallenturnierserien nach Arzberg. Dort wurde Ende Februar der Röthenbacher Cup ausgetragen. Und diesmal setzten sich die Mädels „die Krone“ auf.
Das Turnier litt unter der geringen Teilnahme an Mannschaften. So gingen nur 5 Teams, wenn auch die bekannt starken Gegner aus der Oberpfalz mit TSV Neudorf, SV Altenstadt/Voh. sowie Mittelfranken mit FC Pegnitz und Oberfranken TSV Arzberg/Rö. und unser Team.
Entsprechend dann der Spielmodus, Jeder gegen Jeden in Hin- und Rückspiel über je 10 Minuten. 8 Spiele in der Halle, das geht an die Substanz und der ein oder anderen war dies zunehmend anzumerken.
Umso bemerkenswerter das Ergebnis, ohne Niederlage und ohne jedes Gegentor , wurden wir souverän Turniersieger. Nicht jedes Spiel konnte gewonnen werden, so brachte man 3 x den Ball nicht über die gegnerische Torlinie und musste sich jeweils mit einem 0:0 begnügen. Dies zeigt aber auch wie ausgeglichen stark das Turnier besetzt war.
Im letzten Spiel gegen den FC Pegnitz , der in der ersten Begegnung mit 1:0 besiegt worden war, durfte man deshalb nicht verlieren um Turniersieger zu werden. Auch wenn wir deutlich überlegen waren, ein Tor gelang uns nicht. Aber ein weiteres 0:0 reichte dann aus um als Gesamtsieger vom Platz zu gehen.
Mit Emili R und Zille P brachten wir 2 U13-Juniorinnen zum Einsatz, die sich im älteren Jahrgang ganz toll durchsetzen konnten, so als wären sie schon immer dabei gewesen. Die Hoffnung für die nächste Saison .
U11 /U13 - E/D-Juniorinnen
Während die U11-Mädels die Hallensaison bereits abgeschlossen hatten, war für U13 nochmals ein Antritt beim genannten Hallenturnier in Arzberg auf dem Programmzettel.
Für einen vorderen Platz reichte es nicht, konnte man sich doch nicht überzeugend durchsetzen. Besonders mit dem Torabschluss „haperte“ es. Im Sechsmeterschießen scheiterten die Kleinen dann am Einzug ins Halbfinale. So sprang im letzten Turnier dieser Mädchenturniere „nur“ ein 5. Platz unter 8 Teilnehmern raus.
Fazit: Viele Hallenturniere gespielt, Erfahrungen gesammelt und viel Spielpraxis erfahren.
Die U11/U13 – Mädels verzeichnen Woche für Woche mehr Zulauf. Inzwischen ist die Zahl der Trainingsteilnehmerinnen
auf über 30 Mädels angewachsen..
Fußball ist bei den Mädchen wieder im Kommen.
Nations League Damen Deutschland – Österreich in Nürnberg besucht. Es nieselte ständig und die 1. Halbzeit war zum Vergessen. Aber dann legten die deutschen Damen den Hebel um. Nachdem kurz vor der Halbzeitpause der 1:1 Ausgleich noch unverhofft gelang, sah man nach der Pause eine „verwandelte“ Nationalelf. Sehr zur Freude unserer „Reisedelegation“ bestehend aus den verschiedenen Altersgruppen unserer Mädchen- und Damenmannschaften sowie einigen Eltern. Die deutschen Damen feierten am Ende ja einen 4:1 Sieg.
So kam in der 2. Halbzeit richtig Stimmung auf und der kleine Ausflug endete entsprechend stimmungsvoll im Bus.
Mit einer Delegation von 55 Mädchen und Damen besuchte die SG das Damenländerspiel Deutschland – Österreich in Nürnberg.
Die angebotenen, verbilligten Eintrittskarten nutzte man einmal mehr um ein Damen-Fußballspiel auf höherer Ebene zu besuchen und die deutschen Mädels anzufeuern. Im großen Bus ging es nach Nürnberg.
Junioren U9 – U15 männlich

VORSCHAU
Jahreshauptversammlung TSV Fichtelberg
Zur Jahreshauptversammlung 2025 lädt der TSV Fichtelberg seine Mitglieder am Freitag 06.06.2025 herzlich ein.
Vatertagsfest beim TSV Fichtelberg
Am Donnerstag 29.05. ab 10 Uhr geht`s wieder zum traditionellen Vatertagsfest an der Turnhalle mit Weißwurst-Frühstück, Bier vom Faß und mächtig guter Stimmung .